Showing 1 - 10 of 18
At the turn of the millennium three frequently cited potential causes of new challenges for wage policy in Germany are …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443321
At the turn of the millennium three frequently cited potential causes of new challenges for wage policy in Germany are …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001304389
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001317560
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
At the turn of the millennium three frequently cited potential causes of new challenges for wage p olicy in Germany are …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009781695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010502293
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit genießt oberste wirtschaftspolitische Priorität - dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen wollen. Eher scheiden sich die Geister an der Frage nach dem "wirklichen" quantitativen Ausmaß der Unterbeschäftigung, ihren Ursachen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444949
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001606260
Diese Studie beschäftigt sich mit drei Herausforderungen, mit denen die Lohnpolitik an der Schwelle des nächsten Jahrtausends konfrontiert wird: Ein technischer Fortschritt, der insbesondere gering qualifizierte Arbeit freisetzt, die zunehmende internationale Integration der Arbeits- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001501429