Showing 1 - 10 of 99
This paper summarizes the role of entrepreneurship in the East German transformation process that followed the breakdown of the socialist regime and subsequent unification with West Germany. The main aim of this exercise is to derive conclusions and recommendations for a potential unification of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011580453
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308309
Ziel dieses Beitrags ist es, im Rahmen der Generationenbilanzierung die Auswirkungen des „Züricher Modells von Zweifel und Breuer auf die Nachhaltigkeit des Systems zu quantifizieren. Im Gegensatz zu anderen Reformen, die nur die GKV betreffen, reicht es nicht, die Nachhaltigkeitsanalyse auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308314
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308315
Im Folgenden sollen die Konsequenzen des demographischen Wandels für die Nachhaltigkeit der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mit Hilfe der Generationenbilanzierung und anhand ergänzender Beitragssatzprojektionen auf derzeitiger Gesetzesgrundlage quantifiziert werden. Ausgehend von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308316
Der vorliegende Beitrag soll zeigen, dass die von der sogenannten Rürup-Kommission eingebrachten Vorschläge durchaus einen Weg in Richtung Nachhaltigkeit der Rentenversicherung darstellen können. Darunter fallen v.a. zwei Maßnahmen, nämlich die Anhebung der Altersgrenze für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308317
The German Income Tax Reform 2000 was welcomed by the public as a step towards unleashing lurking growth potentials. Nonetheless, in the course of the year 2001a dispute arose, centering around the question, whether or not the later stages of the German Income Tax Reform should be brought...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308321
In this paper, we discuss the latest generational accounting results for 12 of the 15 EU member states, which were prepared on behalf of the European Commission by an international team of experts. We proceed as follows: Section 2 summarises the characteristic features of the standardised...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308322
Das folgende Kapitel skizziert kurz die Grundzüge des Einfachsteuersystems. Die intergenerativen Verteilungswirkungen eines Übergangs zur Einfachsteuer werden dann in Kapitel 3 untersucht. Dazu wird zunächst in Abschnitt 3.1 die Methodik der Generationenbilanzierung erläutert und als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308323
We analyze the extent to which endogenous cultural amenities affect the spatial equilibriumshare of high-human-capital employees. To overcome endogeneity, we draw on a quasinaturalexperiment in German history and exploit the exogenous spatial distribution ofbaroque opera houses built as a part...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312138