Showing 71 - 80 of 165
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011991073
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011862885
Die Digitalisierung führt in vielen Bereichen der Wirtschaft zu einem tiefgreifenden Wandel. Das Erfassen und Verarbeiten von Daten spielt eine wachsende Rolle, immaterielle Wirtschaftsgüter werden für die Wertschöpfung immer bedeutender, neue Geschäftsmodelle entstehen, die Grenze zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011880863
Die Target-Forderungen der Deutschen Bundesbank entstanden durch die Regeln des Eurosystems und der dadurch erzwungenen Kreditvergabe der deutschen an die übrigen europäischen Zentralbanken. Es gilt heute als unstrittig, dass diese Forderungen im Risiko stehen, sollten Target-Schuldner aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011917851
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011921048
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011904766
The slow-down in productivity and income over the past decade has weakened the European Union’s output legitimacy, which is grounded in delivering prosperity to its citizens. At the same time, decreasing growth reduces the capacity of governments to maintain existing levels of welfare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011779341
This paper develops a model of tax competition with three countries, which initially form a union where countries refrain from using different tax rates in different sectors of the economy. We study the impact of one country leaving the union. We show that the introduction of discriminatory...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011780535
Was hat der Euro mit griechischer Mythologie zu tun? Ganz einfach: Wie Odysseus dem Klang der Sirenen, so haben die EU-Mitgliedstaaten der Verführungskraft neuer Schulden zu widerstehen. Im Rahmen der aktuellen Politik werden sie jedoch immer wieder schwach. Der neue Chef des ifo Instituts,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011566235