Showing 1 - 10 of 103
Die Weltwirtschaft erholte sich nach dem kräftigen Anstieg der Produktion im Sommer auch im Winterhalbjahr weiter, obwohl die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus stark zunahm und die Eindämmungsmaßnahmen in vielen Ländern erneut verschärft wurden. Industrieproduktion und Welthandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599256
Die weltwirtschaftliche Dynamik bleibt vorerst mäßig. Dabei verlagern sich die Auftriebskräfte weiter von den Schwellenländern zu den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Die Zunahme der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten, wird in diesem Jahr mit einer Rate von 3,3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143224
Die Weltwirtschaft hat sich im Frühjahr gefangen. Allerdings ist die zugrunde liegende Dynamik weiterhin gering. Für den weiteren Verlauf dieses und des nächsten Jahres ist zwar mit etwas höheren Expansionsraten zu rechnen, ein kräftiger Konjunkturaufschwung ist aber weiterhin nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143234
The global economy continued to recover in the winter semester, despite the number of new infections with the coronavirus rising sharply and containment measures tightened again in many countries. Industrial production and world trade have already fully catched up with activity levels before the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599262
The world economy is expanding at a more moderate pace with growth momentum continuing to shift from emerging to advanced economies. World GDP will increase by 3.3 per cent this year - even some-what less than the already modest growth in the recent past. For 2016 and 2017 we expect growth to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143280
The world economy seems to have stabilized in the first months of the year. The underlying growth dynamics, however, remain weak although we expect growth to accelerate somewhat going forward. This year, global output (at PPP exchange rates) will expand by 3.1 percent, which is close to last...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143288
We study an overlapping generations model of human capital accumulation with threshold effects using regional data for West Germany. Our basic goal is to shed light on the growth of West German regions. The paper finds that the relative income distribution appears to be stratifying into a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295576
The paper bases itself on recent theoretical writings in growth economics that empha-size the effects of both own R&D efforts and of interregional technology spillovers on regions´ productivity. We propose robust estimation techniques to evaluate the R&D spillovers across West German functional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295614
, die für das dritte Quartal hohe weltwirtschaftliche Zuwachsraten erwarten lässt, wie sie in China bereits im Frühjahr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310288
weiter steigen; in China ist die konjunkturelle Dynamik aktuell sogar recht hoch. Anders als im Frühjahr sind bislang keine … economic momentum in China being actually quite high. Unlike in spring, manufacturing output, international trade in goods, and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012428545