Showing 1 - 10 of 112
Im Durchschnitt des Jahres 1990 dürfte die Zahl der Beschäftigten in der Industrie um rund 410.000 unter den Vorjahresstand auf knapp 2,8 Mill. gefallen sein. Weit stärker als in der Entwicklung der Zahl der Beschäftigten kommt die wirtschaftliche Verschlechterung in der Kurzarbeit zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048301
Im Januar 1994 hat das ifo Institut im Rahmen des Konjunkturtests (Ost) zum vierten Mal eine Sonderbefragung zur Entwicklung der Beschäftigung sowie zu den strukturellen Schwerpunkten des Personalabbaus in den neuen Bundesländer durchgeführt. Befragt wurden gut 2.500 Unternehmen in Industrie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048095
Arbeitslosigkeit im Zeitraum 1983 bis 1985 um fast 350 000 Personen entlastet werden. Durch den Teil-Ruhestand (Teilzeitarbeit für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733524
Das ostdeutsche Handwerk gehört zu den Wirtschaftszweigen, bei denen die Umstellung auf die Marktwirtschaft sichtbare Erfolge zeigt. Nach der 1994 besonders günstigen Entwicklung deuten die Ergebnisse des ifo Konjunkturtests vom ersten Quartal 1995 auf eine Verschlechterung der aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010176
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests vom September stufte das sächsische Baugewerbe seine Geschäftslage etwas ungünstiger ein als im Juli und August, sie galt aber immer noch als befriedigend. Die Geschäftserwartungen für die nächsten beiden Quartale haben sich jahreszeitlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010233
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich die Geschäftslage in der sächsischen Industrie im November 1994 weiter verbessert. Erstmals überwogen im November leicht die positiven Stimmen. Zur weiteren Entwicklung äußerten sich die Testteilnehmer allerdings nicht mehr so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010236
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich die Geschäftslage des verarbeitenden Gewerbes in Sachsen im August und September deutlich verbessert; die Unternehmen zeigten sich erstmals mit dem Geschäftsverlauf weitgehend zufrieden. Mit leicht zunehmenden Optimismus sahen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010260
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtest vom November beurteilten die sächsischen Bauunternehmen die aktuelle Geschäftslage erneut ungünstig. Per saldo gingen von einem Drittel der Testteilnehmer pessimistische Stimmen ein. Das Geschäftsklima blieb unterkühlt, das niedrige Niveau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010371
Im Juli 1996 hat das ifo Institut die sechste Konjunkturumfrage bei DV-Dienstleistern durchgeführt. Die 361 Unternehmen, die einen auswertbaren Fragebogen zurückgeschickt haben, repräsentieren etwa 80 % des deutschen Gesamtmarktes. Auch im zweiten Quartal war die Mehrheit der Teilnehmer mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013309
Im Frühjahr 1995 hat das ifo Institut einen vierteljählichen Konjunkturtest im DV-Dienstleistungsbereich eingeführt. In Heft 12/1996 hatten wir über die ersten Ergebnisse berichtet. Inzwischen ist die Umfrage vom April 1996 ausgewertet. Die 307 beteiligten Unternehmen repräsentieren mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013625