Showing 1 - 10 of 46
Der Wandel der globalen Industrieproduktion in den letzten 15 Jahren ist vor allem durch den Aufstieg Chinas zur Industrienation gekennzeichnet. Die Marktanteilsgewinne Chinas führten insbesondere zu relativen Verlusten bei der Industrieproduktion in den USA und Westeuropa. In vielen westlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011539522
Der Wandel der globalen Industrieproduktion in den letzten 15 Jahren ist vor allem durch den Aufstieg Chinas zur Industrienation gekennzeichnet. Die Marktanteilsgewinne Chinas führten insbesondere zu relativen Verlusten bei der Industrieproduktion in den USA und Westeuropa. In vielen westlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011300138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014956
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016352
Digitalization is changing the industrial sector and introducing new global challenges • EU industrial policy aims to counter these challenges by increasing industry’s share of value added • DIW Berlin analyses show that selected regions with a low share of industry can play an important...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012007686
Die Digitalisierung führt zu einem Wandel der Industrie und zu globalen Herausforderungen. Die EU-Industriepolitik will diesen mit Erhöhung des Industrieanteils an der Wertschöpfung begegnen. Analysen des DIW Berlin zeigen, dass ausgewählte Regio- nen mit geringem Industrieanteil in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016048
Die Wirtschaft der Eurozone ist stark auf forschungsintensive Industrien spezialisiert. In den einzelnen Euroländern ist die Bedeutung dieser Branchen sehr unterschiedlich, besonders groß ist sie in Deutschland. Anders als in der aktuellen Diskussion zum Teil unterstellt, hat die Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320444
Trade theory and economic geography suggest that the removal of trade barriers is likely to bring about more economic specialisation and potentially more diverse development paths between countries and regions. Thus, the deepening and extending European integration should be accompanied by an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265017
Previous research shows that technical progress at the industry level, measured by sectoral TFP growth, is more localized in continental European countries than in Anglo-Saxon coun-tries. We use EU KLEMS data sets to decompose sectoral TFP for nine European countries by means of a Malmquist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010329262
Die Bedeutung der forschungsintensiven Industrie für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist in keinem anderen großen OECD-Land so hoch wie in Deutschland. Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 kam es aber gerade in diesem Bereich zu starken Produktionseinbrüchen. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377981