Showing 1 - 10 of 102
Die geringe Geburtenrate in Deutschland wird die künftige gesellschaftliche und gesamtwirtschaftliche Entwicklung erheblich beeinflussen. Damit rückt auch die ökonomische Situation der Familienhaushalte in das Interesse der Öffentlichkeit. Immer häufiger wird gefordert - gestützt auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601372
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001686982
Die Einkommensposition von Familien hängt nicht nur von der Erwerbssituation der Haushaltsmitglieder ab, sondern auch vom Alter der Kinder. Dies zeigt eine Auswertung des vom DIW Berlin in Zusammenarbeit mit Infratest Sozialforschung erhobenen Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Zusammenlebende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601576
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002627333
This article deals with income advantages derived from owner-occupied housing and their impact on the personal income distribution. Using micro-data from the British Household Panel Study (BHPS), the German Socio-Economic Panel (SOEP), and the U.S. Panel Study of Income Dynamics (PSID) we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310652
This paper analyses the contribution of capital income to income inequality in a cross-national comparison. Using micro-data from the Cross-National Equivalent File (CNEF) for three prominent panel studies, namely the BHPS for the UK, the SOEP for West Germany, and the PSID for the USA, we use...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310721
In trying to capture complete within-household heterogeneity, household panel surveys typically try to interview all adult household members. Following from this, such surveys tend to suffer from partial unit nonresponse (PUNR), that is, the nonresponse of at least one member of an otherwise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311151
Analyse der Einkommensverteilung in Deutschland einbezogen. Im Ergebnis führt dies bei den verfügbaren Haushaltseinkommen zu … für künftige Analysen der personellen Einkommensverteilung eine systematische Berechnung und Einbeziehung der regionalen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600926
Population surveys around the world face the problem of declining cooperation and participation rates of respondents. Not only can item nonresponse and unit nonresponse impair important outcome measures for inequality research such as total household disposable income; there is also a further...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600932
Seit dem Jahr 2000 ist in Deutschland ein neuerlicher Anstieg sowohl der Ungleichheit der Einkommen als auch der relativen Einkommensarmut zu beobachten. Dies geht übereinstimmend aus Berichten hervor, die in jüngster Zeit auf Grundlage unterschiedlicher Einkommenskonzepte und Datenquellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601566