Showing 1 - 10 of 33
Using population representative survey data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) and administrative pension records from the Statutory Pension Insurance, the authors compare four statistical matching techniques to complement survey information on net worth with social security wealth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368124
Die Erwartungen der Menschen nach dem Mauerfall vor 25 Jahren und der Wiedervereinigung 1990 waren enorm. Die Regierung versprach, innerhalb weniger Jahre ,,blühende Landschaften" zu schaffen. Die Euphorie der Wiedervereinigung kam nicht nur durch den Wunsch zustande, endlich wieder ein Land...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427280
People's expectations after the fall of the Berlin Wall 25 years ago and of reunification in 1990 were huge. The government promised to create "flourishing landscapes" within a few years. The euphoria of reunification came not only through the desire to finally become one country and one nation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010443253
Die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Höhe der Renten lagen im Jahr 2014 bei 42 Prozent in Westdeutschland und 23 Prozent in Ostdeutschland. Im vorliegenden Bericht wird dieser sogenannte Gender Pension Gap für vier Geburtskohorten bestimmt und seine zukünftige Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594769
Social security entitlements are a substantial source of wealth that grows in importance over the individual's lifecycle. Despite its quantitative relevance, social security wealth has been thus far omitted from wealth inequality analyses. In Germany, it is the lack of adequate micro data that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601001
In Deutschland werden die Geburtskohorten der 1956 bis 1965 Geborenen als Babyboomer bezeichnet. Diese Gruppe kennzeichnet sich nicht nur durch eine überdurchschnittliche Kohortenstärke aus, sondern diese waren Profiteure des Ausbaus des Wohlfahrtsstaates und deren Kindheit und Jugend: waren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282639
Die Lebensläufe der deutschen Babyboomer (geboren zwischen 1956 und 1965) unterscheiden sich deutlich von denen vorangegangener Kohorten. Insgesamt zeigt sich eine zunehmende Vielfalt der Erwerbsverläufe. Insbesondere in Ostdeutschland sind diese von Brüchen geprägt, mit häufigeren oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283732
Die Lebensläufe der deutschen Babyboomer (geboren zwischen 1956 und 1965) unterscheiden sich deutlich von denen vorangegangener Kohorten. Insgesamt zeigt sich eine zunehmende Vielfalt der Erwerbsverläufe. Insbesondere in Ostdeutschland sind diese von Brüchen geprägt, mit häufigeren oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128388