Showing 1 - 10 of 25
Corporate governance in Germany is often described as a bank-oriented, block-holder or stakeholder model where markets for corporate control have not played a significant role. This case study of the hostile takeover of Mannesmann AG by Vodafone in 2000 demonstrates how systemic changes during...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008804940
Das Papier nimmt aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zur Debatte über die Zukunft der Aufsichtsratsmitbestimmung Stellung, indem es den Stand der empirischen Mitbestimmungsforschung zusammenfasst und weiterentwickelt. Es weist nach, dass Mitbestimmung auf Ebene der Leitungsorgane in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008804946
Within the context of debates over national varieties of capitalism, this paper discusses the shareholder value orientation of the 40 largest listed German companies. Three dimensions of shareholder value are distinguished: the communicative dimension, the operative dimension and the dimension...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008804950
In diesem Beitrag werden Ursprünge und Entwicklung der sozialdemokratischen Präferenz für die Liberalisierung der Unternehmenskontrolle diskutiert. Es wird gezeigt, dass die Vorliebe für Wettbewerbspolitik in den Bereich der vorstrategischen, fundamentalen Präferenzen fällt. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008804963
In the past, economic integration in Europe was largely compatible with the persistence of different national varieties of capitalism. While product market integration intensified competition, member states could build on and foster their respective comparative advantage. To date, this no longer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008804992
In diesem Beitrag schlagen wir einen Index zum Einflusspotenzial der Arbeitnehmervertreter im mitbestimmten Aufsichtsrat vor, der sich aus der Addition von fünf Dummy- Variablen ergibt. Von einem hohen Einflusspotenzial der Arbeitnehmervertreter wird ausgegangen, wenn (1) der Aufsichtsrat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008805687
This paper addresses the current discussion on links between party politics and production regimes. Why do German Social Democrats opt for more corporate governance liberalization than the CDU although, in terms of the distributional outcomes of such reforms, one would expect the situation to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008805690
Die in den Jahren 2007 und 2008 ergangenen EuGH-Urteile in den Fällen Viking, Laval, Rüffert und Kommission gegen Luxemburg haben Irritationen in Politik und Verbänden hervorgerufen und eine kontroverse Diskussion zum Stand der europäischen Wirtschaftsintegration und zum Stellenwert der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008805698
Liberalisierungspolitik bezeichnet die politisch herbeigeführte und politisch legitimierte Delegation von Allokations- und Distributionsentscheidungen an Märkte und zielt auf Durchsetzung der Prinzipien der Eigenverantwortung, der dezentralen Entscheidungsfindung und der Konkurrenz. Viele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008805715
In a recent article, Caporaso and Tarrow have argued that the jurisprudence of the European Court of Justice (ECJ) is increasingly moving in a social policy direction that will ultimately put European politics on a 'Polanyian' course. We take issue with their claim and distinguish three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008805724