Showing 1 - 10 of 71
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000818977
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000822122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000532301
öffentlichen Debatte in Deutschland noch wenig Beachtung findet, ist die rasante Zunahme der Einkommensungleichheit in vielen … Konsum über Jahre hinweg zur tragenden Stütze des Wirtschaftswachstums in den USA werden. Anders in Deutschland: Hier haben … debate in Germany. In the USA, many lower income households have been able for a long time to compensate stagnating real …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003922131
Industrieländer mit den größten außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten: Deutschland und Japan als diejenigen mit den höchsten … Leistungsbilanzüberschüssen, die USA, Großbritannien und Spanien als diejenigen mit den größten Defiziten. Es zeigt sich, dass Deutschland … those industrial countries that exhibited the highest external imbalances: Germany and Japan as the countries with the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003983709
Die deutsche Konjunktur ist seit dem Sommer 2009 in der Grundtendenz wieder aufwärtsgerichtet. Im Winterhalbjahr war das Wachstum zwar nur verhalten, jedoch sind die Aussichten auf eine Fortsetzung der Belebung der Konjunktur derzeit recht günstig. Darauf weisen Frühindikatoren hin. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503560
Fiskalpolitik ausgehen. Dabei steht Deutschland besonders in der Pflicht. Um in Zukunft Belastungen für den Zusammenhalt des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503562
Drei relevante Fragen stehen im Mittelpunkt der wirtschaftspolitischen Debatten für das Jahr 2010. Wie kann die Krise endgültig überwunden werden? Wann und wie soll der Expansionskurs der Fiskal- und Geldpolitik beendet werden? Wie bekommt man danach die hohe Staatsverschuldung in den Griff?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503564
Auch 2014 ist die nachhaltige Überwindung der Krise des Euroraums die bedeutendste Herausforderung für die Wirtschaftspolitik. Da die Geldpolitik ist mittlerweile am Ende ihrer konventionellen Möglichkeiten angelangt, ist nun die Fiskalpolitik im Euroraum insgesamt gefordert, expansive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010240638
dieses Jahres um 0,9 % schrumpfen und im Jahr 2014 um lediglich 0,1 % leicht zunehmen. Die Konjunktur in Deutschland befindet …, the euro area is mired in recession. Fiscal policy outside Germany remains restrictive, notwithstanding the expected …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010202123