Showing 1 - 10 of 130
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist damit offenbar zu einem Ende gekommen. Die schwächere Dynamik wurde sowohl vom internationalen Umfeld als auch von branchenspezifischen Ereignissen ausgelöst. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158525
Derzeit wird in der EU und Deutschland diskutiert, wie die Fiskalregeln zukünftig ausgestaltet sein sollen. Ein Punkt ist dabei die Berechnung des strukturellen Finanzierungssaldos. Fünf Kriterien sind wichtig, die strukturelle Salden erfüllen sollten. Die Revisionen, die sich aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343035
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist damit offenbar zu einem Ende gekommen. Die schwächere Dynamik wurde sowohl vom internationalen Umfeld als auch von branchenspezifischen Ereignissen ausgelöst. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997122
Derzeit wird in der EU und Deutschland diskutiert, wie die Fiskalregeln zukünftig ausgestaltet sein sollen. Ein Punkt ist dabei die Berechnung des strukturellen Finanzierungssaldos. Fünf Kriterien sind wichtig, die strukturelle Salden erfüllen sollten. Die Revisionen, die sich aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175189
Die ifo Kapazitätsauslastung der Gesamtwirtschaft ist im Januar 2019 auf 88,3% gesunken. Dies ergab eine Auswertung von ca. 7 000 Meldungen von Unternehmen im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen. Nach dem konjunkturellen Boom kühlt sich die deutsche Wirtschaft ab und befindet sich am Beginn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018061
Die gesamtwirtschaftliche Kapazitätsauslastung ist eine wichtige Größe in der Konjunkturanalyse. Sie beschreibt den Nutzungsgrad der Produktionsanlagen einer Volkswirtschaft. Auch in vielen ökonomischen Theorien spielt die Kapazitätsauslastung einer Volkswirtschaft eine wichtige Rolle. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795630
In November 2014, investments in capital assets amounted to 95.2%, while in January–November 2014, to 97.2% on the respective index of the previous year. A long-term reduction of the volumes of building jobs may result in a dramatic drop in business activities in the business and investment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011163320
In November 2014, a trend of weak economic dynamics intensifi ed. In November 2014, the industrial production index amounted to 99.6%, including 97.0% in manufacturing as compared to the previous year. Investments in capital assets fell by 4.8% as compared to November 2013; irregularity in fulfi...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011163327
В начале 2015 г. отмечается усиление падения инвестиционной активности. Инвестиции в основной капитал в январе–феврале 2015 г. составили 93,6% и объемы работ в...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011264775
На внутренний рынок России в текущем году негативное влияние оказало одновременное сокращение по- требительского и инвестиционного спроса. Индекс оборота...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265638