Showing 1 - 10 of 107
Die deutsche Wirtschaft lässt die Rezession hinter sich. Ausweislich der Frühindikatoren wird das Bruttoinlandsprodukt nach dem Anstieg im ersten Quartal weiter aufwärtsgerichtet bleiben. Im Verlauf des Jahres werden die steigenden real verfügbaren Einkommen und das anziehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014581234
Die deutsche Wirtschaft lässt die Rezession hinter sich. Ausweislich der Frühindikatoren wird das Bruttoinlandsprodukt nach dem Anstieg im ersten Quartal weiter aufwärtsgerichtet bleiben. Im Verlauf des Jahres werden die steigenden real verfügbaren Einkommen und das anziehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014576836
During the ongoing financial crisis the analysis of similar historical crises has gained more and more attention among economic researchers and forecasters. Existing studies, however, do not tackle the immense heterogeneity that is present in cross-country samples in a formal and consistent way....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265233
During the ongoing financial crisis the analysis of similar historical crises has gained more and more attention among economic researchers and forecasters. Existing studies, however, do not tackle the immense heterogeneity that is present in cross-country samples in a formal and consistent way....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005012878
During the ongoing financial crisis the analysis of similar historical crises has gained more and more attention among economic researchers and forecasters. Existing studies, however, do not tackle the immense heterogeneity that is present in cross-country samples in a formal and consistent way....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003832101
Die wirtschaftliche Dynamik wird zunächst schwach bleiben. Zeichen für eine spürbare konjunkturelle Belebung sind rar gesät. Ohnehin leidet die deutsche Wirtschaft offenbar vor allem unter strukturellen Problemen, die kurzfristig kaum nachlassen werden. Sofern die US-Administration die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330930
Die wirtschaftliche Dynamik wird zunächst schwach bleiben. Zeichen für eine spürbare konjunkturelle Belebung sind rar gesät. Ohnehin leidet die deutsche Wirtschaft offenbar vor allem unter strukturellen Problemen, die kurzfristig kaum nachlassen werden. Sofern die US-Administration die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015329288
Economic momentum will remain weak for the time being. There are few signs of a significant economic upswing. In any case, the German economy suffers mainly from structural problems that are unlikely to abate in the short term. If the US administration raises tariffs on German imports, as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015414824
Economic momentum will remain weak for the time being. There are few signs of a significant economic upswing. In any case, the German economy suffers mainly from structural problems that are unlikely to abate in the short term. If the US administration raises tariffs on German imports, as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015410146
Die deutsche Wirtschaft sieht etwas Licht am Ende des Tunnels. Zum Jahresauftakt ist die Wirtschaftsleistung deutlich gestiegen und die Unternehmen blicken wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Zunächst dürfte die wirtschaftliche Dynamik jedoch noch verhalten bleiben, auch weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015417324