Showing 31 - 40 of 293
The German economy will grow by 2.4 percent this year, especially due to strong foreign demand. Brisk investment activity continues in this economic climate; stimulus from foreign trade, however, is weakening somewhat. Despite strong consumer demand in the coming quarters, employment and economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011814140
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr, nicht zuletzt getragen von einer starken Auslandsnachfrage, um 2,4 Prozent wachsen. Die rege Investitionstätigkeit setzt sich in diesem Umfeld fort. Die Impulse vom Außenhandel schwächen sich jedoch etwas ab. Trotz der in den kommenden Quartalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011814926
The slowdown in the global economy and the uncertainties caused by Brexit have affected the export-oriented German economy, which is expected to grow by only 0.5 percent this year. However, the German economy has not slid into a crisis due to marked fiscal policy stimuli and favorable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111800
Die Abkühlung der Weltkonjunktur und die Unsicherheiten durch den Brexit haben der exportorientierten deutschen Wirtschaft zugesetzt. Sie dürfte in diesem Jahr nur um 0,5 Prozent wachsen. Dass die deutsche Wirtschaft aber nicht in eine ernsthafte Krise rutschen dürfte, ist den kräftigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111822
The German economy remains weak as of the fourth quarter of 2019. However, although industrial production is continuing its downward trend, there are signs of a slow recovery. The manufacturing sector is likely to expand production gradually beginning in 2020; therefore, it is less likely the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012152226
Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Schwächephase. Die Industrieproduktion setzt die Talfahrt zunächst fort, allerdings gibt es Zeichen, die auf eine langsame Erholung hinweisen. Ab dem Jahreswechsel dürfte das verarbeitende Gewerbe die Produktion allmählich ausweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153238
Die Konjunktur wird durch die Ausbreitung des Corona-Virus weltweit erheblich belastet. Prognosen zur Wirtschaftsentwicklung sind angesichts der schlechten Datenlage, der Modellunsicherheit und der Ungewissheit über die politische Reaktion mit noch größerer Unsicherheit behaftet als üblich....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230929
The spread of the coronavirus worldwide is exerting considerable pressure on the economy. Compounded by the lack of quality data, model uncertainty, and uncertainty over government responses, economic forecasts are subject to even greater uncertainty than usual. It is difficult to predict how...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012233318
Die Corona-Krise hat der deutschen Wirtschaft tiefe Wunden zugefügt, die trotz einer beherzten Wirtschaftspolitik nur langsam heilen dürften. Die teilweise Rücknahme des Lockdowns und eine allmähliche Belebung internationaler Wertschöpfungsketten entfalten positive Impulse, massive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012250696
The coronavirus recession has left deep marks on the German economy and despite economic policy action, it is likely to heal only slowly. The partial easing of the lockdown and a gradual revival of global value chains are generating positive stimuli, but massive income losses will curb demand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255141