Showing 1 - 10 of 169
Die Entwicklung des privaten Verbrauchs ist eine entscheidende Größe bei der Erstellung makroökonomischer Prognosen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Als erklärende Variable für die Konsumentwicklung spielt damit auch die Ersparnisbildung der Haushalte eine zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283724
The development of private consumption is a crucial factor in compiling macroeconomic projections as part of national … households must decide whether to spend their incomes on consumption or saving. The estimated savings rate in DIW Berlin …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287234
The development of private consumption is a crucial factor in compiling macroeconomic projections as part of national … households must decide whether to spend their incomes on consumption or saving. The estimated savings rate in DIW Berlin …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128081
Die Entwicklung des privaten Verbrauchs ist eine entscheidende Größe bei der Erstellung makroökonomischer Prognosen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Als erklärende Variable für die Konsumentwicklung spielt damit auch die Ersparnisbildung der Haushalte eine zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128769
Die Entwicklung des privaten Verbrauchs ist eine entscheidende Größe bei der Erstellung makroökonomischer Prognosen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Als erklärende Variable für die Konsumentwicklung spielt damit auch die Ersparnisbildung der Haushalte eine zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079408
-- private consumption ; saving rate ; income distribution ; economic projections …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009547373
unemployment rate will remain just under seven percent. Disposable income will rise markedly and private consumption will … power increases, thus boosting consumption. At the same time, net exports will decline slightly due to dynamic import growth …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312780
Die deutsche Wirtschaft wird wegen des schwachen Winterhalbjahres in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent wachsen. Allerdings dürfte die Schwächephase wohl bereits überwunden sein; im kommenden Jahr wird das Wachstum mit 1,8 Prozent kräftig sein. Die Weltkonjunktur ist wieder auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317210
the revival of private consumption which profits from gradual improvements of labour market conditions and still low rates … uncertainty will spur investment. Gradual improvements of labour market conditions will revive private consumption. All in all … and consumption rises, inflation will rise gently to 1,6 percent in 2014 and to 1,7 percent in 2015. In 2013, the overall …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328289
Nachdem die deutsche Wirtschaft 2011 noch um drei Prozent gewachsen ist, sind die Aussichten für 2012 durch die Krise im Euroraum überschattet. Dadurch wird der kräftige Aufschwung unterbrochen, obwohl die Kapazitäten bis zuletzt nicht voll ausgelastet waren. Vorübergehend wird die deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333051