Showing 111 - 120 of 122
Deutschland soll nach den Zielen der Bundesregierung bis 2045 klimaneutral sein. Bereits bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um mindestens 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Um diese Ziele zu erreichen, sollen die erneuerbaren Energien ausgebaut, die Energieeffizienz gesteigert und die sogenannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419192
In diesem Wochenbericht wird zunächst eine Bestandsaufnahme aktueller Entwicklungen auf dem globalen Rohölmarkt vorgenommen. Marktdaten weisen darauf hin, dass der Ölmarkt trotz der US-Sanktionen gegen iranische Ölexporte derzeit gut versorgt ist. Insbesondere die weiter expandierende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011939871
In diesem Wochenbericht wird der gegenwärtige Zustand des internationalen Rohölmarkts analysiert. Die Marktdaten deuten darauf hin, dass sich der Wettbewerb durch die mittlerweile fest etablierte US-Schieferölförderung dauerhaft intensiviert hat. Modellgestützte Simulationen zeigen zudem,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755997
Aktuelle Befragungsergebnisse zeigen, dass nur rund die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland einer pauschalen Rückerstattung von 80 Prozent der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung in Form eines Klimageldes zustimmen würde. Sie belegen aber auch, dass ein angemessen hohes Klimageld selbst bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015329368
Aktuelle Befragungsergebnisse zeigen, dass nur rund die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland einer pauschalen Rückerstattung von 80 Prozent der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung in Form eines Klimageldes zustimmen würde. Sie belegen aber auch, dass ein angemessen hohes Klimageld selbst bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330046
Der Wettbewerb auf dem Strommarkt in Deutschland und einigen anderen EU-Ländern lässt immer noch zu wünschen übrig. Brüssel drängt heute vor allem Deutschland und Frankreich, mehr Wettbewerb zuzulassen. Deutschland öffnete den Strommarkt zwar im Jahr 1998 und ließ zu, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601800
Der Wettbewerb auf dem Strommarkt in Deutschland und einigen anderen EU-Ländern lässt immer noch zu wünschen übrig. Brüssel drängt heute vor allem Deutschland und Frankreich, mehr Wettbewerb zuzulassen. Deutschland öffnete den Strommarkt zwar im Jahr 1998 und ließ zu, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070594
Structural changes in the European natural gas market such as liberalization, increasing demand, and growing import dependency have triggered new attempts to model this market accurately. This paper presents a model of the European natural gas supply, GASMOD, which is structured as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274270
We apply the EMF 23 study design to simulate the effects of the reference case and the scenarios to European natural gas supplies to 2025. We use GASMOD, a strategic severallayer model of European gas supply, consisting of upstream natural gas producers, traders in each consuming European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274285
Structural changes in the European natural gas market such as liberalization, increasing demand, and growing import dependency have triggered new attempts to model this market accurately. This paper presents a model of the European natural gas supply, GASMOD, which is structured as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963631