Showing 1 - 10 of 190
Im Zug der Energiewende sind in den letzten Jahren die Anforderungen an das Stromnetz kontinuierlich gestiegen, insbesondere wird die Optimierung der Nutzung vorhandener Ressourcen durch das sogenannte Engpassmanagement - den Umgang mit Engpässen im Netz - bedeutsamer. Vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484691
Requirements for the electricity network in Germany increased in recent years due to the energy transition. The utilization of existing infrastructure applying so called congestion management becomes more important. Regional pricing might help to set the right incentives for generation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011185740
Im Zug der Energiewende sind in den letzten Jahren die Anforderungen an das Stromnetz kontinuierlich gestiegen, insbesondere wird die Optimierung der Nutzung vorhandener Ressourcen durch das sogenannte Engpassmanagement - den Umgang mit Engpässen im Netz - bedeutsamer. Vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485580
In mid-April 2023, the final three nuclear power plants in Germany will be taken offline permanently. At the same time, the energy crisis resulting from the Russian invasion of Ukraine has fueled calls for the construction of new nuclear reactors in Germany. A similar debate is taking place in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289948
In Deutschland gehen die letzten drei Kernkraftwerke Mitte April endgültig vom Netz. Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat allerdings auch hierzulande Forderungen nach dem Bau neuer Kernreaktoren angeheizt. Eine ähnliche Debatte wird im Kontext der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290008
Die meisten Klimaszenarien internationaler Organisationen und der Forschung beinhalten einen erheblichen Ausbau der Atomenergie. Beispielsweise steigt die Stromerzeugung aus Atomenergie im Durchschnitt der im Sechsten Sachstandbericht des Weltklimarates (IPCC) erhobenen Szenarien von derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440502
Most climate and energy scenarios created by international organizations and researchers include a considerable expansion of nuclear energy. In the IPCC Sixth Assessment Report, for example, nuclear energy increases from a current 3,000 terawatt hours on average to over 6,000 terawatt hours in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447244
Der deutsche Strommarkt hat sich gut vom Krisenjahr 2022 erholt. Die Energiepolitik sollte sich nun wieder auf den Ausbau erneuerbarer Energien fokussieren. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass die Stromversorgung auch nach Abschalten der Kernkraftwerke sicher ist. Den Stromverbrauch durch 80...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530490
The German electricity market has recovered well from the 2022 energy crisis. Policymakers should now redirect the focus of energy policy to further expanding renewable energy sources. The year 2023 showed that the German electricity supply remained secure following the shutdown of nuclear power...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014540146
Kohlekraftwerke verursachen etwa ein Drittel des Kohlendioxidausstoßes in Deutschland. Wird das weiterhin hohe Niveau der Kohleverstromung zukünftig nicht gesenkt, sind nicht nur die deutschen Klimaschutzziele für die Jahre 2020 und 2050 gefährdet, sondern auch die nachhaltige Energiewende....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369558