Showing 1 - 10 of 224
Der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. In bestimmten Bereichen soll künftig grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Dies geht auch aus der überarbeiteten Nationalen Wasserstoffstrategie hervor, die die Bundesregierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419578
Replacing fossil fuels with renewable energy sources is one cornerstone of the energy transition. In certain sectors, green hydrogen will play an important role in the future, as is envisioned in the revised National Hydrogen Strategy recently presented by the German Federal Government. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440500
Im Zug der Energiewende sind in den letzten Jahren die Anforderungen an das Stromnetz kontinuierlich gestiegen, insbesondere wird die Optimierung der Nutzung vorhandener Ressourcen durch das sogenannte Engpassmanagement - den Umgang mit Engpässen im Netz - bedeutsamer. Vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484691
Requirements for the electricity network in Germany increased in recent years due to the energy transition. The utilization of existing infrastructure applying so called congestion management becomes more important. Regional pricing might help to set the right incentives for generation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011185740
Mit dem steigenden Anteil der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie wächst die Bedeutung von Flexibilität auf der Nachfrageseite. Speichertechnologien für Wärme und Zwischenprodukte erlauben es, verstärkt Strom aus Stunden hoher Wind- und Solarproduktion zu nutzen. Zusätzlich dürften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015176697
Replacing fossil fuels with renewable energy sources is one cornerstone of the energy transition. In certain sectors, green hydrogen will play an important role in the future, as is envisioned in the revised National Hydrogen Strategy recently presented by the German Federal Government. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431172
Mit dem steigenden Anteil der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie wächst die Bedeutung von Flexibilität auf der Nachfrageseite. Speichertechnologien für Wärme und Zwischenprodukte erlauben es, verstärkt Strom aus Stunden hoher Wind- und Solarproduktion zu nutzen. Zusätzlich dürften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163609
Im Zug der Energiewende sind in den letzten Jahren die Anforderungen an das Stromnetz kontinuierlich gestiegen, insbesondere wird die Optimierung der Nutzung vorhandener Ressourcen durch das sogenannte Engpassmanagement - den Umgang mit Engpässen im Netz - bedeutsamer. Vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485580
Deutschland soll nach den Zielen der Bundesregierung bis 2045 klimaneutral sein. Bereits bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um mindestens 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Um diese Ziele zu erreichen, sollen die erneuerbaren Energien ausgebaut, die Energieeffizienz gesteigert und die sogenannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419192
Economic losses caused by tropical cyclones have increased dramatically. It can be assumed that most losses are due to increased prosperity and a greater tendency for people to settle in exposed areas, but also that the growing incidence of severe cyclones is due to climate change. This paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265018