Showing 1 - 10 of 73
It seems to be widely accepted that Jensen alpha fails to detect successful market timing funds spuriously indicating poor fund performance. Jensen (1972), Admati and Ross (1985), Dybvig and Ross (1985), and Grinblatt and Titman (1989), (1995) attribute that to an upwards biased estimate of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844938
In den letzten Jahren haben Investmentgesellschaften zunehmend Teams anstelle von Einzel-Managern für das Management ihrer Fonds eingesetzt. Diese Studie untersucht das Phänomen „Team Management“ bei Investmentfonds in drei Dimensionen: Es werden 1. die Determinanten der Managementstruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854141
Die empirische Kapitalmarktforschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich Individuen auf Finanzmärkten nicht immer rational verhalten. Ein Phänomen, das in diesem Zusammenhang untersucht wurde, ist der sogenannte Status-Quo Bias. Individuen unterliegen einem Status-Quo Bias, wenn sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854146
Nach §44 Investmentgesetz (InvG) sind Investmentfonds verpflichtet, im Rahmen ihres regelmäßigen Berichtswesens den Anlegern zumindest halbjährlich ihre Portfoliozusammensetzung bekannt zu geben. Häufigere oder auch detailliertere Portfolioveröffentlichung erhöht die Trans parenz des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854234
In diesem Papier untersuchen wir empirisch, welche Determinanten es für die Mittelzufüsse in Investmentfonds gibt. Es existiert eine breite Literatur die zeigt, dass Netto-Zuflüsse in einen Fonds in einem bestimmten Jahr durch die Performance des Fonds im Vorjahr erklärt werden können....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854265
This paper provides the first empirical test of the diversification of opinions theory and the groupshift theory using real business data. Our data set covers management teams and single managersof US equity mutual funds. Our results reject the group shift theory and support thediversification...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284845
Using 13F position valuations, we show that hedge fund advisors intentionallymismark their stock positions. We document manipulation even after eliminatingissues inherent in the pricing of illiquid securities. The documented mismarking isrelated to hedge fund incentives. Mismarking is more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302622
In dieser Arbeit untersuchen wir Höhe und Struktur der Vergütung von Fondsmanagern underklären diese durch Eigenschaften des Arbeitnehmers, des Arbeitgebers und desArbeitsplatzes. Die Vergütungshöhe hängt primär von der Bedeutung des Arbeitsplatzes imUnternehmen ab, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302645
More and more investors apply socially responsible screens when building their stock portfolios. This raises the question whether these investors can increase their performance by incorporating such screens into their investment process. To answer this question we implement a simple trading...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308677
This paper provides the first empirical test of the diversification of opinions theory and the group shift theory using real business data. Our data set covers management teams and single managers of US equity mutual funds. Our results reject the group shift theory and support the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308685