Showing 1 - 10 of 57
Die derzeitigen Turbulenzen auf den Immobilienmärkten in Ländern wie den USA und Spanien verstellen den Blick auf die längerfristige Entwicklung der realen Immobilienpreise. Während sie in den vergangenen Jahren in vielen westlichen Industrieländern deutlich anzogen, stagnieren sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601808
Von Kritikern der Europäischen Währungsunion wird oft behauptet, die realwirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Regionen sei zu unterschiedlich, als dass eine einheitliche Geldpolitik effizient sein könne. Wie berechtigt solche Befürchtungen sind, lässt sich durch einen Vergleich des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602090
We examine real business cycle convergence for 41 euro area regions and 48 US states. Results obtained by a panel model with spatial correlation indicate that the relevance of common business cycle factors is rather stable over the past two decades in the euro area and the US. Ongoing business...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963818
Die derzeitigen Turbulenzen auf den Immobilienmärkten in Ländern wie den USA und Spanien verstellen den Blick auf die längerfristige Entwicklung der realen Immobilienpreise. Während sie in den vergangenen Jahren in vielen westlichen Industrieländern deutlich anzogen, stagnieren sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071037
In this study, we suggest an explanation for the alarmingly low growth rates of real housing prices in Canada and Germany in comparison to other OECD countries over 1975-2005. We show that the long-run development of housing markets is determined by real disposable per capita income, real...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068727
In this study, we suggest an explanation for the low growth rates of real housing prices in Canada and Germany in comparison to other OECD countries over the period 1975–2005. We show that the long-run development of housing markets is determined by real disposable percapita income, the real...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008574299
Von Kritikern der Europäischen Währungsunion wird oft behauptet, die realwirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Regionen sei zu unterschiedlich, als dass eine einheitliche Geldpolitik effizient sein könne. Wie berechtigt solche Befürchtungen sind, lässt sich durch einen Vergleich des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008574542
In this paper, the extent of the shadow economy in OECD countries is investigated. The estimates of the size of the shadow economy are obtained using the panel-data techniques applied to the data on 38 OECD member states over the period 1991-2007. Our estimates tend to be somewhat lower than the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009021615
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind seit Beginn des Jahres 2010 um durchschnittlich sechs Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal gestiegen. Die Wachstumsraten der Mietpreise haben mit vier Prozent deutlich weniger zugenommen, liegen aber ebenfalls oberhalb der allgemeinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327607
In this paper, we evaluate the forecasting ability of 115 indicators to predict the housing prices and rents in 71 German cities. Above all, we are interested in whether the local business confidence indicators can allow substantially improving the forecasts, given the local nature of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331958