Showing 1 - 10 of 17
In Großbritannien war die Konjunktur im Jahr 2000 kräftig nach oben gerichtet. Getragen wurde diese Entwicklung von der Expansion des Dienstleistungssektors. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3% zu. Auf dem Arbeitsmarkt blieb die Lage weiterhin angespannt, die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001594159
Auch Großbritannien blieb trotz stimulierender Wirtschaftspolitik 2001 nicht von einer konjunkturellen Abschwächung verschont, die Landung war aber sanfter als in vielen kontinentaleuropäischen Ländern. Das Bruttoinlandsprodukt ist dementsprechend mit fast 2,5% im EU-Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001661699
Die britische Wirtschaft hat die weltwirtschaftliche Schwächephase relativ gut durchgestanden, das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2002 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,1% im Jahresdurchschnitt gegenüber 2001 nur gering gestiegen. 2003 dürfte das reale BIP um 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001783293
Die britische Wirtschaft hat sich im Jahr 2003 besser entwickelt als der westeuropäische Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,2% zu. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 1,4%. 2004 dürfte das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002173936
This EU supported Specific Targeted Research Project (STREP) had been conducted by a European Consortium composed of eight research institutions. Ifo's part within this larger programme was (a) to analyse the fiscal effects of privatization and (b) to assess the valuation of privatization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011845540
This EU supported Specific Targeted Research Project (STREP) had been conducted by a European Consortium composed of eight research institutions. Ifo's part within this larger programme was (a) to analyse the fiscal effects of privatization and (b) to assess the valuation of privatization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003772589
In Großbritannien war die Konjunktur im Jahr 2000 kräftig nach oben gerichtet. Getragen wurde diese Entwicklung von der Expansion des Dienstleistungssektors. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3% zu. Auf dem Arbeitsmarkt blieb die Lage weiterhin angespannt, die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691773
Auch Großbritannien blieb trotz stimulierender Wirtschaftspolitik 2001 nicht von einer konjunkturellen Abschwächung verschont, die Landung war aber sanfter als in vielen kontinentaleuropäischen Ländern. Das Bruttoinlandsprodukt ist dementsprechend mit fast 2 1/2% im EU-Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691879
Die längste und schwerste Rezession der Nachkriegszeit, die Mitte 1990 begonnen hatte, dauerte bis zum Frühsommer 1992. Danach haben Nachfrage und Produktion zwar leicht zugenommen, das reale BIP ist jedoch um gut 0,5% gesunken. 1993 kann mit einer Expansion des realen BIP um ca. 1% gerechnet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013252
1991 hat das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit einem Minus von 2,2% den stärksten Rückgang seit dem Ende des ZWeiten Weltkriegs registriert. Im Laufe dieses Jahres dürften sich Nachfrage und Produktion allmählich beleben, das reale BIP wird allerdings kaum mehr als 0,5% zunehmen, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013299