Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012122128
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011738393
What characterizes regions where right‐wing populist parties are relatively successful? A prominent hypothesis proposed in the emerging “geography of discontent” literature claims that places that are “left behind” constitute a breeding ground for the rise of populism. We re‐examine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014364954
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012489369
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014325115
Stand seit der Wiedervereinigung. Ein Wendepunkt der negativen Entwicklung bei der Arbeitslosigkeit wird bis zum Ende des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001772208
Die Weltkonjunktur dürfte 2001 schwächer sein als im Jahr 2000, Dämpfend wirkt die in den USA und Europa restriktivere Geldpolitik. Ferner haben sich mit den Kursrückgängen an den Börsen in vielen Ländern die Kapitalkosten für die Investoren erhöht und die Geldvermögen der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001541040
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002118776
Am 19. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2003 vor. Die Expansion der gesamtwirtschaftlichen Produktion dürfte im ersten Quartal 2003 nahezu zum Stillstand kommen. Erst im weiteren Jahresverlauf ist nach und nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001724700
Binnennachfrage kommt das hohe deutsche Lohnkostenniveau in Betracht, das hinter Norwegen die Spitzenposition in der Welt einnimmt und … Entwicklung der Weltkonjunktur ab ... …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002522050