Showing 1 - 10 of 215
Dieser Beitrag analysiert den Einkommensreichtum von älteren Personen in Deutschland 2001. Unter Verwendung der aktuellen Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik, die in besonderem Maße für die Analyse hoher Einkommen geeignet sind, werden neue Reichtumskennzahlen diskutiert und neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290493
Auch der aktuelle zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung akzentuiert die beiden Pole der Einkommensverteilung: Armut und Reichtum. Erstmals ist darin auf der Basis der Mikrodaten der Einkommensteuerstatistiken 1992, 1995 und 1998 - und auf der Basis einer Fortschreibung mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290500
This contribution analyzes income richness of elder persons in Germany in 2001. Using actual data of the German Wage and Income Tax Statistics, which are particularly suitable for the analysis of high incomes, new richness indices are discussed and new results are presented. It appears that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010535586
The actual second Federal Poverty and Richness Report, too, has its focus on the two poles of the income distribution: poverty and richness. For the first time a detailled distributional analysis is presented based on microdata of the German Income Tax Statistics 1992, 1995, 1998 and – based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010535609
An outstanding microdatabase for the analysis of income and its distribution is the Income and Consumption Survey (EVS). However, high income above the 35.000 DM household net income per month frontier are not available. In this study we analyse for the first time, which distributional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008552129
So einfach, so schwierig: Die Welt zu erklären hängt insbesondere von der Güte der zur Verfügung stehenden Daten ab. Eine der kritischen Variablen in der Mikroanalyse von Wohlfahrt und"human resources" ist Einkommen; umso mehr, wenn die Situation von Selbständigen und Freien Berufen und das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001516047
Mit der Steuerreform 2000 wurde das ambitionierteste Steuerreduktionsvorhaben in der deutschen Nachkriegsgeschichte beschlossen. In den Jahren von 1998 bis 2005 werden Steuerzahler von einer Nettoentlastung von insgesamt mehr als 100 Mrd. DM profitieren. Man erwartet hierdurch eine Stimulation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001784220
Die aktuelle Steuerreform 2000/2005 und alternative Vorschläge dazu neben einen prominenten Platz in der aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion ein. Die Frage nach den individuellen Wirkungen auf die Steuerpflichtigen ist neben den beiden traditionell geprägten Leitideen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001784226
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000588803
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000591232