Showing 1 - 10 of 531
Die vorliegende Studie ist im Rahmen der Tagung"Freie Berufe im Wandel der Märkte" anläßlich des zehnjährigen Bestehens unseres Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg entstanden. Einer der wichtigen und zentralen Märkte ist der Arbeitsmarkt. Dessen Wandel aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001697166
In recent years new patterns of working time have appeared along with an increased flexibility concerning timing of work and the decay of the regular working day. We analyze the timing of working time for both self-employed and employees based on the German time budget study 1991/92. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014046509
An outstanding microdatabase for the analysis of income and its distribution is the Income and Consumption Survey (EVS). However, high income above the 35.000 DM household net income per month frontier are not available. In this study we analyse for the first time, which distributional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013159472
Die vorliegende Studie ist im Rahmen der Tagung "Freie Berufe im Wandel der Märkte" anläßlich des zehnjährigen Bestehens unseres Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg enstanden.Einer der wichtigen und zentralen Märkte ist der Arbeitsmarkt. Dessen Wandel aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674925
Mit der zeitlichen Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und dem damit verbundenen Rückzug des Normalarbeitstages treten neue Muster von Arbeitszeit auf. Auf Basis der deutschen Zeitbudgeterhebung 1991/92 sollen Arbeitszeiten von Selbständigen und abhängig Beschäftigten untersucht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678073
Der Diskussion um neue Arbeitszeitarrangements und flexible Arbeitszeiten fehlt bislang die empirische Grundlage auf der Basis von personenbezogenen Mikrodaten. Gegenstand unserer Studie Arbeit ist es, Abweichungen vom Normalarbeitstag in zwei Dimensionen zu untersuchen: zum einen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290480
Mit der zeitlichen Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und dem damit verbundenen Rückzug des Normalarbeitstages treten neue Muster von Arbeitszeit auf. Auf Basis der deutschen Zeitbudgeterhebung 1991/92 sollen Arbeitszeiten von Selbständigen und abhängig Beschäftigten untersucht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290490
Der Arbeitsmarkt als Quelle wirtschaftlichen Wohlstands steht weiterhin in der öffentlichen Debatte zur Wirtschafts - und Sozialpolitik. In jüngster Zeit, in der der traditionelle Vollzeitarbeitsplatz an Bedeutung verliert, werden insbesondere neue Formen der Arbeitszeitgestaltung diskutiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001785471