Showing 1 - 10 of 223
insbesondere neue Formen der Arbeitszeitgestaltung diskutiert (Stichwort: flexible Arbeitsmärkte). Die vorliegende Arbeit trägt zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001785471
In recent years new patterns of working time have appeared along with an increased flexibility concerning timing of work and the decay of the regular working day. We analyze the timing of working time for both self-employed and employees based on the German time budget study 1991/92. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014046509
The labour market providing individual resources and economic well-being is still a topic in the economic and social policy discussion. In the course of time the traditional full-time work is diminishing, new labour arrangements are discussed (keyword: flexible labour markets). This study will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014212003
Up to now the discussion about new working time arrangements and flexible working times has lacked an empirical foundation based on personal micro data. It is the task of this study to analyze deviations from what we call a normal work day in two dimensions: first, in respect of the timing of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014212237
Traditional welfare analyses based on money income needs to be broadened by its time dimension. In the course of time the traditional full-time work is diminishing and new labour arrangements are discussed (keyword: flexible labour markets). Our study is contributing to economic well-being by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014212240
Mit der zeitlichen Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und dem damit verbundenen Rückzug des Normalarbeitstages treten neue Muster von Arbeitszeit auf. Auf Basis der deutschen Zeitbudgeterhebung 1991/92 sollen Arbeitszeiten von Selbständigen und abhängig Beschäftigten untersucht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678073
insbesondere neue Formen der Arbeitszeitgestaltung diskutiert (Stichwort: flexible Arbeitsmärkte).Die vorliegende Arbeit trägt zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678077
Ziel dieser Studie ist die empirisch fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema 'Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung'. Die hier aufgefächerte Diskussion des Themas in Wirtschaft, Sozialpolitik und Gesellschaft, der weitere Diskurs und die empirische Fundierung erfordern eine klare und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015252343
Ziel dieser Studie ist die empirisch fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung. Die hier aufgefächerte Diskussion des Themas in Wirtschaft, Sozialpolitik und Gesellschaft, der weitere Diskurs und die empirische Fundierung erfordern eine klare und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290128