Showing 1 - 10 of 235
The German economy's upward growth trend continues, with the economic output expected to increase by 1.4 percent this year with slightly overloaded capacities. Employment growth remains strong with the creation of 600,000 new jobs, which has in turn led to an increase in private consumption -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011629524
The resurgence of the pandemic and renewed lockdowns have slowed the recovery of the global economy, but the overall losses will be less severe than after the first coronavirus wave in spring 2020. Industry in particular continues to develop well. In contrast, retail trade and personal services...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012500653
Der Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und SPD Ende November 2013 veröffentlich haben, enthält im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung viele konkrete und ehrgeizige Ziele: So sollen die Investitionsausgaben steigen, die Einkommenssituation ausgewählter Gruppen von Rentnern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333096
Der Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und SPD Ende November 2013 veröffentlich haben, enthält im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung viele konkrete und ehrgeizige Ziele: So sollen die Investitionsausgaben steigen, die Einkommenssituation ausgewählter Gruppen von Rentnern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221668
Nach einem Rückgang im letzten Jahr und einer Stagnation in diesem hellen sich die Konjunkturaussichten in der Bauwirtschaft für 2014 wieder spürbar auf. Das DIW Berlin erwartet ein nominales Wachstum des Bauvolumens in Deutschland von über sechs Prozent, real sind es vier Prozent. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327385
unkonventionellen Maßnahmen in den USA wird die Geldpolitik global weiterhin sehr expansiv sein. Zudem dürfte die Finanzpolitik weniger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328289
die sich allmählich verbessernde Situation auf dem Arbeitsmarkt werden in den Industrieländern den privaten Verbrauch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335200
Entwicklung etwas beschleunigen. Kurzfristig machen sich vor allem Nachholeffekte in den USA bemerkbar. Im weiteren Verlauf wird … die sich allmählich verbessernde Situation auf dem Arbeitsmarkt in den Industrieländern im Zusammenspiel mit weiterhin …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369556
dem Arbeitsmarkt und in steigenden Löhnen niederschlagen. Zusammen mit niedrigen Inflationsraten dürfte dies den Konsum … Konsum durch die anhaltend gute Lage auf dem Arbeitsmarkt merklich angeregt, denn der Beschäftigungsaufbau setzt sich im Zuge …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398509
Die Bauwirtschaft bleibt eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur. Der neuesten Bauvolumensrechnung des DIW Berlin zufolge dürfte der Wert der erbrachten Bauleistungen im laufenden und auch im kommenden Jahr weitaus schneller steigen als die Wirtschaftsleistung insgesamt: 2014 um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010443250