Showing 1 - 10 of 234
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319513
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen weiter - ungeachtet der wirtschaftlichen Verwerfungen infolge der Corona-Pandemie. Eigenheime und Eigentumswohnungen kosteten in den 114 größten Städten Deutschlands in diesem Jahr im Durchschnitt neun Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163767
The Brexit vote has considerably increased economic uncertainty in Europe and beyond. It will likely affect economic performance and in particular investment in the euro area, which are both already relatively weak. The impact of this uncertainty shock on the euro area and the German economy is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011522293
Die Entscheidung für einen Brexit hat die Konjunkturängste innerhalb und außerhalb Europas verstärkt. Die Auswirkungen der mit dieser Entscheidung verbundenen ökonomischen Unsicherheit auf den Euroraum und die deutsche Wirtschaft lassen sich mit ökonometrischen Methoden abschätzen. Einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011522316
Die Entscheidung für einen Brexit hat die Konjunkturängste innerhalb und außerhalb Europas verstärkt. Die Auswirkungen der mit dieser Entscheidung verbundenen ökonomischen Unsicherheit auf den Euroraum und die deutsche Wirtschaft lassen sich mit ökonometrischen Methoden abschätzen. Einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011518483
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen weiter - ungeachtet der wirtschaftlichen Verwerfungen infolge der Corona-Pandemie. Eigenheime und Eigentumswohnungen kosteten in den 114 größten Städten Deutschlands in diesem Jahr im Durchschnitt neun Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012805679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292827
The current global economic environment remains harsh. Global growth rates stagnated in the fourth quarter of 2018, particularly affected by foreign trade. DIW Berlin’s forecast indicates global economic growth of 3.7 percent for 2019 and 3.6 percent for 2020. Positive stimuli are expected...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011992301
The global expansion weakened somewhat in the third quarter while the downside risks have increased. DIW Berlin’s forecast- almost unchanged-indicates an expansion in global economic production of 4.3 percent for 2018 and 3.9 percent for 2019. In 2020, momentum will slow down further to 3.6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011946921
After a strong second quarter, the global upturn appears to remain intact, economic and political turmoils notwithstanding, especially in the United States and the euro area. Therefore, DIW Berlin is slightly raising its forecast for the global economy this year to 4.2 percent. Over the course...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899230