Showing 1 - 10 of 41
Natural gas prices in Germany saw a strong increase at the end of 2021, subsequently worsening with the start of the war in Ukraine in February 2022, raising concerns about the distributional consequences. Our study shows that low-income households are affected the most by the natural gas price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013347283
Die Bundesregierung hat im Juli 2022 das sogenannte 'Osterpaket' verabschiedet, das eine Vielzahl an Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien vorsieht. Das Paket hält an der gleitenden Marktprämie als Vergütungsmechanismus fest, welche einseitig nur StromerzeugerInnen absichert, während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371397
Aufgrund der starken Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas müssen alle Möglichkeiten zum Gassparen genutzt werden, um eine mögliche Gasknappheit zu vermeiden. Zugleich sind die Gaspreise stark gestiegen und besonders betroffene Haushalte müssen entlastet werden. Auf Grundlage einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371400
The German Federal Government passed the "Easter Package" in July 2022, which envisages a number of measures for the expansion of renewable energy sources. The package retains sliding market premiums as a remuneration mechanism, which protect electricity producers unilaterally, while contracts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371404
Industrialized countries and emerging economies must cooperate in order to decarbonize the emissions-intensive industrial sector and to limit global warming to 1.5 degrees Celsius. While Germany and the other G7 countries have committed to supporting emerging economies in their efforts to combat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013426461
Um emissionsintensive Industriesektoren zu dekarbonisieren und die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, müssen Industriestaaten und Schwellenländer kooperieren. Deutschland und die übrigen Staaten der G7 haben sich dazu verpflichtet, die Schwellen- und Entwicklungsländer bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427606
Hohe und unsichere Stromkosten werden von der deutschen Wirtschaft als große Herausforderungen angesehen. Über einen Erneuerbare-Energien-Pool (EE-Pool) könnten derartige Preisrisiken mittelfristig abgesichert werden. Im Poolkonzept werden die günstigen Konditionen wettbewerblicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014527551
German companies view high and uncertain electricity prices a major challenge. A Renewable Energy Pool (RE-Pool), wherein the favorable conditions of competitive tenders for new wind and solar power projects are passed on to electricity consumers, could hedge such price risks. Consumers'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530472
Die energetische Sanierung von Gebäuden verläuft in Deutschland weiterhin schleppend. Dabei hat eine Sanierungsstrategie, bei der sehr ineffiziente Gebäude zuerst saniert werden, energie- und sozialpolitische sowie wirtschaftliche und klimapolitische Vorteile. Auf Grundlage von Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014540078
The pace of thermal retrofit of buildings in Germany remains slow. A Worst-First approach, prioritizing the retrofit of inefficient buildings, would address energy- and social policy objectives and deliver economic and climate benefits. Data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) show how...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014540107