Showing 21 - 30 of 88
The costs of renewable energy technologies have fallen sharply. Now the financing costs of new installations are playing an increasing role in the overall cost of Germany's energy transition. This has put the primary focus of support instruments for renewable energy on creating more affordable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735944
Die Kosten erneuerbarer Energien sind stark gefallen. Nun spielen die Finanzierungskosten neuer Anlagen eine immer größere Rolle für die Gesamtkosten der Energiewende. Dadurch wird das primäre Ziel von Förderinstrumenten für erneuerbare Energien die Realisierung kostengünstiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736326
Durch die steigenden Anteile erneuerbarer Energien an der Stromproduktion wird die kostengünstige Systemintegration der Anlagen immer wichtiger. Als systemfreundlich werden dabei Technologien und Standorte bezeichnet, die günstiger und einfacher zu integrieren sind, weil sie, im Gegensatz zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743764
Power systems with increasing shares of wind and solar power generation have higher capital and lower operational costs than traditional technologies. This increases the importance of the cost of finance for total system cost. We quantify how renewable policy design can influence cost of finance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011749965
Due to increasing shares of renewable energies in electricity production, the cost-effective system integration of these installations is becoming more and more important. Technologies and locations are viewed as system-friendly when they are more cost-efficient and easier to integrate because...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760566
Zum Schutz des Klimas ergreift die Politik in Deutschland und Europa eine Vielzahl an Maßnahmen. So wird der europäische Emissionshandel durch zahlreiche Arten der Innovations- und Investitionsförderung ergänzt, aber auch durch andere Anreize sowie Informationsbereitstellung und durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011474771
Die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in den letzten Jahren zu einem unerwartet starken Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom (Photovoltaik) geführt, weil die Systempreise der Photovoltaikanlagen schneller gesunken sind als die gesetzlich garantierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282017
As building-integrated photovoltaic (PV) solutions can meet around one-third of electricity demand in Germany and China, both countries are interested in exploring this potential. PV technologies have demonstrated significant price reductions, but large-scale global application of PV requires...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286290
Support through the German Renewable Energy Sources Act (EEG) has led, in the past few years, to an unexpectedly wide expansion of systems for generating solar power (photovoltaics) because the system prices for photovoltaic (PV) systems have fallen at a faster rate than the solar power feed-in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287232
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat sich als wirkungsvolles Instrument zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien erwiesen und ist in seiner Grundstruktur von einer großen Anzahl anderer Länder übernommen worden. Beim EEG besteht die Förderung insbesondere aus einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290163