Showing 1 - 10 of 446
Business cycle indicators are used to assess the economic situation of countries or regions. They are closely watched by the public, but are not easy to interpret. Does a current movement of the indicator signal a turning point or not? With the help of Markov Switching Models movements of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013148053
gilt das ifo Geschäftsklima zu Recht als zentraler Indikator für die Beurteilung der Konjunkturentwicklung in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003830990
Business cycle indicators are used to assess the economic situation of countries or regions. They are closely watched by the public, but are not easy to interpret. Does a current movement of the indicator signal a turning point or not? With the help of Markov Switching Models movements of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003937136
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008938376
Die hier präsentierten Berechnungen zeigen, dass das ifo Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft mit einem Markov-Switching-(MS-)Ansatz modelliert werden kann. Mit diesem MS-Modell können die Wendepunkte der zyklischen Komponente des realen Bruttoinlandsprodukts zuverlässig und mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003710818
Business cycle indicators are used to assess the economic situation of countries or regions. They are closely watched by the public, but are not easy to interpret. Does a current movement of the indicator signal a turning point or not? With the help of Markov Switching Models movements of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266093
Um bei Konjunkturanalysen Aufschluss über konjunkturelle Schwankungen erlangen zu können, werden in der empirischen Wirtschaftsforschung Veränderungsraten wie Jahresdurchschnittsraten, laufende (Jahres-) Raten etc. in die Datenerfassung und -aufbereitung miteinbezogen. In welchem Masse die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056064
Kuwait-Krise vor zehn Jahren erreicht. In Deutschland kostet die steigende Ölrechnung Realeinkommen aufgrund verringerter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001517972
Die Weltwirtschaft befindet sich seit dem vergangenen Sommer in einer Phase kräftiger Expansion. Von der deutlichen Erholung in den Schwellenländern gingen erhebliche Anregungen auf die Nachfrage in den Industrieländern aus. Bei expansiver Geldpolitik nahm das reale Bruttoinlandsprodukt in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001502512
Die Konjunktur war im ersten Halbjahr deutlich aufwärtgerichtet. Die gesamtwirtschaftliche Produktion stieg mit einer laufenden Jahresrate von 3,25%. Das Expansionstempo war noch etwas höher als im vorangegangenen Halbjahr (2,75%). Seit dem Herbst 1999 hat der Aufschwung auch den Arbeitsmarkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001502597