Showing 1 - 10 of 338
Das deutsche Transfersystem gilt im internationalen Vergleich als besonders komplex. Hintergrund ist die Interaktion von verschiedenen Transferleistungen, welche teilweise unterschiedliche Verteilungs- und Anreizziele verfolgen. Zu nennen sind hier insbesondere die Verteilungsinstrumente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011975211
Deutschland. Wir greifen dafür auf eine Standardmethode der Evaluation von Reformvorschlägen im Steuer- und Transfersystem zurück …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012594580
In der Öffentlichkeit wird seit einiger Zeit verstärkt eine grundlegende Reform des Sozialsystems in Deutschland … zahlreiche Kritikpunkte am bestehenden System der Grundsicherung in Deutschland. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die … bestehenden Sozialsystems in Deutschland, sowie um teilweise experimentelle Studien zu Grundeinkommenskonzepten in anderen Ländern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012594604
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004896367
The flat income tax has become increasingly popular recently, yet its implementation is limited to Eastern Europe. We analyse the distributional and efficiency eects of flat tax scenarios for Western European countries. Our simulations show that flat tax rates required to attain revenue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010239782
Im Januar 2018 trat das Entgelttransparenzgesetz in Kraft. Es ist darauf ausgelegt, Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern zu reduzieren sowie mehr Transparenz bei betrieblichen Gehaltsstrukturen zu schaffen. Das Gesetz räumt Mitarbeitern in Firmen mit mehr als 200 Angestellten das Recht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018055
Living costs in Germany have surged since Russia's attack on Ukraine. In this article, we discuss pros and cons of different government policies to protect affected citizens. There is a vast domain of possible relief options, each coming with its own trade-offs and design pitfalls. Information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468383
, basieren auf einem empirischen Mikrosimulationsmodell und einer repräsentativen Datengrundlage für Deutschland. Im Rahmen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512638
Die Komplexität des deutschen Steuersystems hat in den vergangenen Jahren immer wieder Kritik hervorgerufen und zu verschiedenen Verbesserungsvorschlägen geführt, von denen jedoch bislang noch keiner ungesetzt wurde. Denn um eine breite politische Akzeptanz zu erlangen, müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312914
The success of the flat rate tax in Eastern Europe suggests that this concept could also be a model for the welfare states of Western Europe. The present paper uses a simulation model to analyse the effects of revenue neutral flat rate tax reforms on equity and efficiency for the case of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268499