Showing 1 - 10 of 53
Die sog. Minijob-Reform, die als Teil des Zweiten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz II") am 1. April 2003 in Kraft trat, soll die Arbeitsanreize im Bereich geringer Erwerbseinkommen verbessern und damit die strukturelle Arbeitslosigkeit reduzieren. Dazu wurde die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601574
Aktuell wird von verschiedenen Seiten ein Familiensplitting als Alternative bzw. Weiterentwicklung des derzeitigen Ehegattensplittings vorgeschlagen. Davon erwarten sich viele eine stärkere steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern und positive Arbeitsanreizwirkungen für Mütter. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601670
In Deutschland erfolgt die finanzielle Förderung bedürftiger Studierender durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601853
We analyse benefit-entitlement effects and the likely impact of the recent reform of the unemployment compensation system on the duration of unemployment in Germany on the basis of a flexible discrete-time hazard rate model estimated on pre-reform data from the German Socioeconomic Panel (SOEP)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260908
We analyse benefit-entitlement effects and the likely impact of the recent reform of the unemployment compensation system on the duration of unemployment in Germany on the basis of a flexible discrete-time hazard rate model estimated on pre-reform data from the German Socioeconomic Panel (SOEP)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268114
Im Folgenden wird zunächst die doppelte Funktion des Wohneigentums als Alters- und Generationenvorsorge analysiert, um die Potentiale des Wohneigentums im Hinblick auf einen Beitrag zur Lösung des "demographischen Problems" aufzuzeigen. Anschließend erfolgt die Vorstellung der Freiburger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296839
Der dringend notwendige Reformierungsbedarf in der sozialen Pflegeversicherung hat in jüngster Zeit verschiedene Reformkonzepte auf den Weg gebracht. Unter anderem auch den einer Bürgerpflegeversicherung, welche die Ausweitung des Umlageverfahrens auf die gesamte Bevölkerung vollzieht. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296856
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296857
Social assistance and unemployment assistance, which provide means tested income support (social welfare) without pre-specified time limits, are viewed as one important reason for the persistently high level of unemployment in Germany by many economists. In order to increase work incentives and,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297285
Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung haben erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung von Alterssicherungssystemen. Vor allem die stetig steigende Lebenserwartung stellt eine Herausforderung für die Nachhaltigkeit von Rentensystemen dar. Dies gilt aber nicht nur für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300859