Showing 1 - 10 of 44
Der aktuelle Mehrjährige Finanzrahmen der EU läuft Ende 2020 aus. Die EU-Kommission hat mittlerweile ihren Vorschlag für 2021 bis 2027 vorgelegt. Trotz der hochfliegenden Pläne Emmanuel Macrons für eine 'Neugründung' Europas sind im Budget eher wenige Veränderungen vorgesehen: Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158456
Der aktuelle Mehrjährige Finanzrahmen der EU läuft Ende 2020 aus. Die EU-Kommission hat mittlerweile ihren Vorschlag für 2021 bis 2027 vorgelegt. Trotz der hochfliegenden Pläne Emmanuel Macrons für eine „Neugründung“ Europas sind im Budget eher wenige Veränderungen vorgesehen: Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874446
Digitalisierung und Automatisierung werden nicht zu Massenarbeitslosigkeit führen. Nicht Arbeitslosigkeit, sondern eine stärkere Ungleichheit und stagnierende Reallöhne in der Mitte des Lohnspektrums sind das Problem. Bislang hat der Robotereinsatz die Löhne nur schwach in Mitleidenschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140539
Digitalisierung und Automatisierung werden nicht zu Massenarbeitslosigkeit führen. Nicht Arbeitslosigkeit, sondern eine stärkere Ungleichheit und stagnierende Reallöhne in der Mitte des Lohnspektrums sind das Problem. Bislang hat der Robotereinsatz die Löhne nur schwach in Mitleidenschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901986
In this paper we survey the recent developments in two empirical literatures at the crossroadsof labor and urban economics: Studies about localized human capital externalities (HCE) andabout the urban wage premium (UWP). After surveying the methods and main results of eachof these two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868447
Economic development in industrialized countries is characterized by rising per capita GDP, increasing life expectancy, and an ever greater share of the population living in cities. We explain this pattern within a regional innovation-driven economic growth model with labor mobility and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504397
We investigate whether time-persistent cultural borders impede economic exchange across regions of the same country. To measure cultural differences we evaluate, for the first time in economics, linguistic micro-data about phonological and grammatical features of German dialects. These data are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269659
We investigate whether time-persistent cultural borders impede economic exchange across regions of the same country. To measure cultural differences we evaluate, for the first time in economics, linguistic micro-data about phonological and grammatical features of German dialects. These data are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270236
Die Globalisierung wird insbesondere von Populisten für Arbeitslosigkeit und soziale Probleme verantwortlich gemacht. Welchen Einfluss hat sie aber tatsächlich auf den westdeutschen Arbeitsmarkt? Als Verliererregionen identifizieren die Autoren das Ruhrgebiet, die Pfalz und Oberfranken. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004635
Economic development in industrialized countries is characterized by rising per capita GDP, increasing life expectancy, and an ever larger share of the population living in cities. We explain this pattern within a regional innovation-driven economic growth model with labor mobility and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011800301