Showing 1 - 10 of 14
This paper looks into the 'fine print' of boosting for economic forecasting. By using German industrial production for the period from 1996 to 2014 and a data set consisting of 175 monthly indicators, we evaluate which indicators get selected by the boosting algorithm over time and four...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411839
The use of large datasets for macroeconomic forecasting has received a great deal of interest recently. Boosting is one possible method of using high-dimensional data for this purpose. It is a stage-wise additive modelling procedure, which, in a linear specification, becomes a variable selection...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010491104
In this paper, we assess the accuracy of macroeconomic forecasts at the regional level using a unique data set at quarterly frequency. We forecast gross domestic product (GDP) for two German states (Free State of Saxony and Baden-Württemberg) and Eastern Germany. We overcome the problem of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011685344
Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse und -prognose in diesem Wirtschaftsbereich noch sehr unterentwickelt. Ein Blick in die Literatur zeigt, dass die Forschung hier noch am Anfang steht und sich bisher diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011844002
Industrieproduktion in Deutschland vor und während der Krise. Die Prognosegüte einzelner und durch verschiedene Gewichtungsschemata …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003961067
Different studies provide surprisingly a large variety of controversial conclusions about the forecasting power of an indicator, even when it is supposed to forecast the same time series. In this study we aim to provide a thorough overview of linear forecasting techniques and draw conclusions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008858928
Dieser Beitrag untersucht die Rezession der Jahre 2008/2009 in Deutschland. Diese Rezession hebt sich in ihrer Ursache …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009126543
Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse und -prognose in diesem Wirtschaftsbereich noch sehr unterentwickelt. Ein Blick in die Literatur zeigt, dass die Forschung hier noch am Anfang steht und sich bisher diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009385465
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009708277
zunächst drei Länder modelliert, nämlich die USA und aus dem Euro-Währungsgebiet Deutschland und Frankreich, die zusammen etwa …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003950731