Showing 1 - 10 of 99
The so-called traffic light coalition is facing a challenge: it has set ambitious energy policy targets, but can only achieve them if the pace of the energy transition is increased significantly. To contribute to the current energy policy debate, the Ampel-Monitor Energiewende (Monitor of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348133
Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien soll künftig fossile Energieträger in bestimmten Anwendungen in der Industrie und im Verkehr ersetzen, die nicht direkt elektrifizierbar sind. Laut Nationaler Wasserstoffstrategie soll ein Teil des künftigen Wasserstoffbedarfs inländisch durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419563
Der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. In bestimmten Bereichen soll künftig grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Dies geht auch aus der überarbeiteten Nationalen Wasserstoffstrategie hervor, die die Bundesregierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419578
Replacing fossil fuels with renewable energy sources is one cornerstone of the energy transition. In certain sectors, green hydrogen will play an important role in the future, as is envisioned in the revised National Hydrogen Strategy recently presented by the German Federal Government. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440500
Wie für Deutschland stellt die Energiewende auch für Frankreich eine große Herausforderung dar. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die kurz- und langfristigen Ziele sowie die derzeitigen Entwicklungen und Trends der Energie- und Klimapolitik in Frankreich. Es zeigt sich, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014475798
The energy transition is a major challenge for both Germany and France. This Weekly Report provides an overview of the short- and long-term goals as well as current developments and trends in France's energy and climate policy. It reveals that France is largely on track with its greenhouse gases...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479660
Um die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung von 2010 und des beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie zu erreichen, bedarf es erheblicher Investitionen zum Umbau der Energieversorgung. Dazu gehören insbesondere Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Strom-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317228
Die Umsetzung der Energiewende erfordert einen weiteren Ausbau von Windkraft und Photovoltaik in Deutschland. Die Stromerzeugungsmöglichkeiten beider Technologien schwanken stark je nach Wetterlage, Tages- und Jahreszeit. So kann es dazu kommen, dass temporär mehr Strom produziert wird, als zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320430
The German "traffic light" (Ampel) coalition has set ambitious new energy transition targets. Using an open data tool developed at DIW Berlin, we discuss the progress and challenges of selected indicators. Since the government took over, photovoltaic capacity increased by 45 % to 87 GW by April...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047306
Derzeit wird diskutiert, ob der deutsche Strommarkt genügend Anreize für Investitionen in Kraftwerke und deren Verbleiben am Netz bietet, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Vorschläge, die Energieversorgung weiter abzusichern, beinhalten zum Teil umfassende Zahlungen an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327376