Showing 31 - 40 of 103
Die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien ist ein Eckpfeiler der Energiewende. Auch wenn die energiewirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland maßgeblich von der Bundespolitik geprägt werden, gibt es für die sechzehn Bundesländer vielfältige Möglichkeiten, sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760577
Um seine Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland die Energieversorgung zügig auf erneuerbare Energien umstellen. Viele Weichenstellungen hierfür werden auf Ebene der Bundespolitik getroffen. Daneben gibt es auch für die Bundesländer vielfältige Möglichkeiten, sich für den Ausbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143424
We analyze how tariff design incentivizes households to invest in residential photovoltaic and battery storage systems, and explore selected electricity sector effects. To this end, we develop an open-source electricity sector model that explicitly features prosumage agents and apply it to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012590708
We analyze how tariff design incentivizes households to invest in residential photovoltaic and battery storage systems, and explore selected electricity sector effects. To this end, we develop an open-source electricity sector model that explicitly features prosumage agents and apply it to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012600207
Green hydrogen can help to decarbonize parts of the transportation sector, but its power sector interactions are not well understood so far. It may contribute to integrating variable renewable energy sources if production is sufficiently flexible in time. Using an open-source co-optimization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604131
In the course of current climate negotiations, the world is watching the United States in particular. Together with China, the U.S. is by far the largest emitter of greenhouse gases. Real progress in protecting the global climate requires substantial action on America's part. The U.S. has the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601294
Vor dem kommenden UN-Klimagipfel in Kopenhagen blickt die Welt vor allem auf die USA. Sie sind neben China mit Abstand der größte Emittent von Treibhausgasen. Spürbare Fortschritte beim globalen Klimaschutz setzen einen erheblichen Beitrag der Amerikaner voraus. Spielraum für eine deutliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602088
Der starke Ausbau erneuerbarer Energien führt in Deutschland zu Nachfrageimpulsen und verringert die Einfuhr konventioneller Brennstoffe. Allerdings sind mit dem Ausbau auch gegenläufige Substitutions- und Kosteneffekte verbunden, die für sich genommen die Konsummöglichkeiten vermindern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602279
Erneuerbare Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz können nicht nur entscheidend dazu beitragen, Treibhausgasemissionen und andere negative Effekte der konventionellen Energieversorgung zu vermindern, sie eröffnen auch enorme wirtschaftliche Chancen. Im Bereich der erneuerbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602349
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat sich als wirkungsvolles Instrument zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien erwiesen und ist in seiner Grundstruktur von einer großen Anzahl anderer Länder übernommen worden. Beim EEG besteht die Förderung insbesondere aus einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290163