Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481756
This article revisits an analysis by Frondel, Ritter and Schmidt (2008) of Germany's Renewable Energy Act, which legislates a system of feed-in tariff s to promote the use of renewable energies. As in the original article, we argue that Germany's support scheme subsidizes renewable energy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013102756
Economic theory, as well as empirical research, suggest that elderly people prefer public spending on policies yielding short-term benefits. This might be bad news for policies aimed at combating climate change: while the unavoidable costs of these policies arise today, the expected benefits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012962529
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011991655
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011619379
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015178682
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Dieser Preisaufschlag auf fossile Energieträger wird in den kommenden Jahren sukzessive erhöht. Dieser Beitrag untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649797
Die Solarenergiebranche boomt, besonders in Deutschland. Dies ist vor allem auf die Subventionierung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurückzuführen, das die heimische Nachfrage nach Solarenergie jenseits von Effizienzüberlegungen künstlich anheizt. Im Zuge der möglicherweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615046
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Dieser Preisaufschlag auf fossile Energieträger wird in den kommenden Jahren sukzessive erhöht. Dieser Beitrag untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012632028
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012105251