Showing 1 - 10 of 321
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002538591
Deutschland. Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen dabei ältere Personen im Alter 50+. Die Erfahrungen, die in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009500553
This paper shows that the measurement of hand grip strength provides a non-invasive and reliable objective health indicator for social science research and is easy to collect in general population surveys. Grip strength is not only a useful complement of self-reported indicators of health, but...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003315463
Background: Effort-reward imbalance (ERI) is an established conceptualisation of work stress. Although a validated effort-reward questionnaire is available for public use, many epidemiological studies adopt shortened scales and proxy measures. To examine the agreement between different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516101
Deutschland leistet. Zum anderen bieten die Daten die Basis, um theoretische Erklärungsansätze für das Verhalten von Individuen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310884
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung bislang überwiegend Querschnittserhebungen zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311005
Der Beitrag untersucht, inwiefern ungleiche Bildungschancen mit dem Phänomen von Underachievement verbunden sind. Analysiert wird zudem, ob Persönlichkeitseigenschaften den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen vermitteln. Underachievement bezieht sich auf die Beobachtung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311854
Der Beitrag analysiert den Zielkonflikt zwischen Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit in modernen Wohlfahrtsstaaten und das fundamentale Problem, weshalb die Abgabenund Steuerlast von den Bürgern akzeptiert wird. Es wird die Frage beantwortet, inwieweit ein auf der Makroebene der Gesellschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311867