Showing 1 - 10 of 66
Wir analysieren die Determinanten der Zuschauernachfrage in der Fußballbundesliga in den Saisonen 2001/02 bis 2004/05, d.h. für insgesamt 1224 Spiele. Dafür spezifizieren wir ein ökonometrisches Modell, das die begrenzte Kapazität der Stadien und Heteroskedastizität berücksichtigt. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308391
Papers estimating the reaction function of the Bundesbank generally find that its monetary policy from the 1970s to 1998 can well be captured by a standard Taylor rule according to which the central bank responds to the output gap and to deviations of inflation from target, but not to monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295652
The paper derives the monetary policy reaction function implied by money growth targeting. It consists of an interest rate response to deviations of the inflation rate from target, to the change in the output gap, to money demand shocks and to the lagged interest rate. In the second part, it is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295843
The paper analyses the performance of simple interest rate rules which feature a response to noisy observations of inflation, output and money growth. The analysis is based on a small empirical model of the hybrid New Keynesian type which has been estimated on euro area data by Stracca (2007)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295868
Seit der Einführung des Euro-Bargelds ist der Umlauf deutscher Banknoten außerordentlich stark gestiegen. Vor allem der Auslandsumlauf spielt dabei eine Rolle - und hier wiederum der Umlauf außerhalb des Euroraums. Die Autoren schätzen die regionale Verteilung dieses Umlaufs mithilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368494
Für Unternehmen kann die Analyse von Credit Spreads, d.h. der Differenz zwischen den Renditen von Unternehmensanleihen und laufzeitäquivalenten risikolosen Anlagen, nützliche Informationen erbringen, da sich Veränderungen im Credit Spread auf ihre Finanzierungskonditionen auswirkt. Prof. Dr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692236
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009589677
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004919865
Für Unternehmen kann die Analyse von Credit Spreads, d.h. der Differenz zwischen den Renditen von Unternehmensanleihen und laufzeitäquivalenten risikolosen Anlagen, nützliche Informationen erbringen, da sich Veränderungen im Credit Spread auf ihre Finanzierungskonditionen auswirkt. Prof. Dr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056000
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001451765