Showing 1 - 10 of 152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506603
Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit unerträglich, die Wirtschaft liegt am Boden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011350304
Die Studie "EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration" wurde vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung , München, im Forschungsbereich Sozialpolitik und A r - beitsmärkte erstellt und im Dezember 2000 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung ....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744064
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011578528
Economic performance and stabilization policy in a monetary union with imperfect labor and goods' markets / Fabrizio Coricelli, Alex Cukierman, and Alberto Dalmazzo ; Discussant: Erkki Koskela -- Asymmetric transmission of monetary policy: what should the ECB do if one size does not fit all? /...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011479646
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011854390
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003967410
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000647269
Der Autor, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler, schildert die Ursachen der Eurokrise und schlägt unter anderem Schuldenschnitte und Ausgliederungen einzelner Länder aus dem Europäischen Währungssystem vor. (Jürgen Plieninger)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014007681
Chapter 1: Target: An obscure aspect of the Eurosystem -- Chapter 2: The Target credit -- Chapter 3: Current account, capital movements and Target balances -- Chapter 4: The cash balance -- Chapter 5: How the Target balances came about: the first phase of the crisis -- Chapter 6: The case of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012399794