Showing 51 - 60 of 72
Delay of gratification (DoG) and delay discounting (DD) are behavioral measures of self-regulation and impulsivity. Whereas DoG refers to the postponement of gratification, DD involves the devaluation of a reward over time. Previous studies have demonstrated associations between paternal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323568
Fast zwei Monate des zweiten harten Lockdowns haben deutliche Spuren im Leben vieler Familien in Deutschland hinterlassen. Das zeigen aktuelle Analysen auf Basis von Daten von infratest dimap zu den Sorgen und der Zufriedenheit von Eltern. Im Vergleich zum Lockdown 'light' im November ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012500732
This paper studies the effects of Covid-19 related daycare and school closures on gender role attitudes toward maternal employment in Germany. We compare women and men with dependent children to those without children one year after the outbreak of the pandemic. Using data on gender role...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012545313
Eltern waren zu Beginn der vierten Corona-Welle im Oktober deutlich zufriedener mit dem Familienleben, der Kinderbetreuung und dem Leben allgemein als in den Lockdowns im vergangenen Winter und Frühjahr. Gleichzeitig äußerten sie deutlich weniger Sorgen als im April, etwa mit Blick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013041421
We examine the effects of Covid-19 and related restrictions on individuals with dependent children in Germany. We specifically focus on the role of day care center and school closures, which may be regarded as a “disruptive exogenous shock” to family life. We make use of a novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012617831
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben Familien vor große Herausforderungen gestellt, insbesondere durch die vorübergehenden (Teil-)Schließungen von Kitas und Schulen. Während viele Studien bisher darauf fokussierten, wie die zusätzliche Sorgearbeit zwischen Müttern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621880
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377596
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377689
Haushaltspanels wurden weltweit vorwiegend zu dem Zweck begonnen, die Dynamik der Einkommensverteilung und -armut abzubilden; die erste Panelstudie, die 1968 begonnene PSID, führt diesen Aspekt sogar im Namen: Panel Study of Income Dynamics. Entsprechend liegen sehr viele Veröffentlichungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377843
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005089534