Showing 71 - 80 of 111
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010596170
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226275
Sollte der Föderalismus in Deutschland in Richtung auf mehr fiskalischen Wettbewerb reformiert werden, und sollte das Verhältnis zwischen den Mitgliedsstaaten der EU eher durch Steuerharmonisierung als durch Steuerwettbewerb bestimmt sein? Dies sind höchst aktuelle und für unsere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226278
In diesem Beitrag wird es darum gehen, die historischen und wissenschaftstheoretischen Hintergründe des Konflikts zwischen dem Gleichgewichtsparadigma der neoklassischen Orthodoxie und einer evolutorischen Sicht des Marktes zu beleuchten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226281
This paper is an exercise in conceptual clarification. Its purpose is to explore the contribution that constitutional economics can make to the theory of democracy. Constitutional economics as the economics of rules is concerned with the study of how the choice of rules in the social, economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226282
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226287
1. Vorspann: Wie viele von Ihnen wissen werden, bin ich von Hause aus Soziologe. All meine akademischen Abschlüsse, Diplom, Promotion und Habilitation, habe ich in diesem Fach erworben. Und Sie werden auch wissen, dass ich in den vergangenen dreizehn Jahren hier in Freiburg den Lehrstuhl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226288
Der amerikanische Historiker Francis Fukuyama veröffentlichte 1992 ein vielbeachtetes Buch mit dem Titel Das Ende der Geschichte. Die These seines Buches war, dass sich mit dem Ende des kalten Krieges eine allgemeine Verbreitung der Demokratie als politische Verfassung und der Marktwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226298
The growth of the democratic welfare state has been accompanied by significant restrictions on individual liberty, raising doubts about the sustainability of the ideals of liberalism in democratic polities. The principal claim of this paper is that, adequately understood, liberalism and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226300
The paper approaches the "market versus state" issue from the perspective of constitutional political economy, a research program that has been advanced as a principal alternative to traditional welfare economics and its perspective on the relation between market and state. Constitutional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226305