Showing 61 - 70 of 306
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009299968
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672659
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009688632
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008841028
Existing growth research provides little explanation for the very large differences in long-run growth performance across OECD countries. We show that cognitive skills can account for growth differences within the OECD, whereas a range of economic institutions and quantitative measures of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008732340
Existing growth research provides little explanation for the very large differences in long-run growth performance across OECD countries. We show that cognitive skills can account for growth differences within the OECD, whereas a range of economic institutions and quantitative measures of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008738436
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907952
In seinem einleitenden Beitrag unterstreicht Ludger Wößmann, ifo Institut und LMU, dass Quellen modernen Wachstums in der Wissensgesellschaft vor allem Investitionen in den Wissensbestand der Bevölkerung (Bildung), Generierung und Vermarktung neuen Wissens (Innovation) und Kommunikation von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003843503
Ludger Wößmann legt in seinem auf die Bildung fokussierten Beitrag dar, dass gerade Basiskompetenzen, wie sie von internationalen Schülervergleichstests in Mathematik und Naturwissenschaften erhoben werden, ein entscheidender Einflussfaktor auf das langfristige Wachstum von Volkswirtschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003843516
Wirtschaftswachstum. Die Analyse der jährlichen Daten von 25 OECD-Ländern über den Zeitraum 1996 bis 2007 zeigte, dass nach der Einführung … Einführung. D.h. durch eine Erhöhung der Breitbandnutzerrate in der Bevölkerung um 10 Prozentpunkte steigt das jährliche Pro-Kopf-Wirtschaftswachstum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003908192