Showing 1 - 10 of 52
Germany. Moreover, the anonymized micro data can be used for a wide range of research projects. In order to obtain robust …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014079646
to the fit. Using data for the United States, the euro area and Germany, we assess the performance of boosting when …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013085278
The ifo Business Climate Index for Germany is considered as the most important leading indicator for the German economy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014346246
This study identifies day-of-the-week effects in business surveys using monthly data from the ifo Institute. The odds are higher that companies are more likely to exhibit more pessimistic business expectations for the upcoming months on Mondays and more optimistic expectations at the end of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014426616
Using new survey data on quantitative growth expectations of firms in Germany, we show that firms resort to local …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013285506
Die Prognose von makroökonomischen Zeitreihen steht häufig vor dem Problem, dass die verwendeten Indikatoren und die Zielzeitreihe in verschiedenen Frequenzen vorliegen. So ist das Bruttoinlandsprodukt nur auf Quartalsbasis verfügbar, während die meisten Indikatoren, wie z.B. das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003900259
Die Einschätzung und Vorhersage der gesamtwirtschaftlichen Situation im laufenden und im folgenden Quartal ist eine der zentralen Aufgaben der Konjunkturprognose. Das ifo Institut stützt sich bei seiner Kurzfristprognose des Bruttoinlandsprodukts auf den dreistufigen IFOCAST-Ansatz. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003908168
Die Weltkonjunktur hat im laufenden Jahr weiter Tritt gefasst, unterstützt von expansiven Impulsen der Geldpolitik und der staatlichen Konjunkturprogramme. Nach Ländern und Regionen differenziert ist die Dynamik der Erholung allerdings recht unterschiedlich. So hat sich das vom ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003980155
zwischen den Ländern des Euroraums erheblich bleiben. In Deutschland hat sich der Aufschwung im vergangenen Winterhalbjahr mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009235660
-Württemberg) and Eastern Germany. We overcome the problem of a "data-poor environment" at the sub-national level by including more than …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009630640