Showing 51 - 60 of 78
Bedürftige Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind eine besondere Zielgruppe der Arbeitsmarktpolitik. Das Sozialgesetzbuch (SGB) II sieht vor, dass sie möglichst schnell in Arbeit, Ausbildung oder Arbeitsgelegenheiten vermittelt werden. Ein Instrument zur Aktivierung sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003869796
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011370289
) benefit recipients in Germany. With its introduction five years ago the new programme replaced two distinct programmes (Ich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009238633
Deutschland. Die Befunde weisen darauf hin, dass keine der bisherigen Instrumentengruppen überflüssig ist. Die meisten Maßnahmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009273076
In seiner Stellungnahme äußert sich das IAB zunächst zu dem Antrag "Rechte der Arbeitsuchenden stärken - Sanktionen aussetzen" der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 17/3207). Er sieht vor, durch eine Reihe von Maßnahmen die Eigeninitiative der Arbeitsuchenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228696
against welfare benefit recipients in Germany and its changes since the introduction of the Social Code II in the year 2005 … receipt. The analysis presents results for men and women in East and West Germany separately. Moreover, we distinguish between … than three years the transition rates are relatively high in West Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009572984
Ein-Euro-Jobs verfolgen vielfältige Zielsetzungen. Zum einen sollen sie arbeitsmarktfernen Leistungsbeziehern helfen, mittelfristig wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten. Zum anderen können sie eingesetzt werden, um die Arbeitsbereitschaft von ALG-II-Beziehern zu überprüfen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010499579
Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland skizziert das IAB auf Basis wissenschaftlicher Befunde Ansatzpunkte zur Reduzierung der … the increase in employment in Germany. In parallel with unemployment in general however, no further drop in the number of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519556
program granting start-up subsidies for up to 24 months was introduced in Germany in 2005, along with the implementation of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008660530
Seit den Reformen im Jahre 2005 hat die deutsche Arbeitsmarktpolitik verstärkt das Ziel, erwerbsfähige Hilfebedürftige in Arbeit zu integrieren. Öffentlich geförderte Beschäftigung, die Arbeitslosengeld II-Empfänger eine vorübergehende subventionierte Beschäftigung vorwiegend im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009356316