Showing 1 - 10 of 72
the Joint Economic Forecast, which is an in-dependent forecasting institution in Germany. Our results indicate that … nominal GDP projections are upward biased for longer forecast horizons, which seems to be driven by a false assessment of the … government also deviates from the projections of the Joint Economic Forecast, which in fact worsened the forecast accuracy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011958832
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012240884
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233621
Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. Der wichtigste …According to the Joint Economic Forecast, Germany's gross domestic product will decline by 0.6% in 2023. This is a … strongdownward revision of 0.9 percentage points from the forecast made in spring 2023. The most important reason for this revision …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391925
Nach dem aus historischer Perspektive außergewöhnlich starken Rückgang des weltweiten Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2009 ist eine Diskussion darüber entbrannt, inwieweit die derzeitige Finanzkrise Einfluss auf die mittelfristigen Wachstumsperspektiven einer Volkswirtschaft hat. So war der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003952103
Der Aufschwung in Deutschland hält bereits seit mehr als fünf Jahren an. Er hat allerdings an Fahrt eingebüβt. Dies hat sowohl nachfrageseitige als auch produktionsseitige Gründe. Zum einen hat sich das Auslandsgeschäft im Einklang mit der Verlangsamung der Konjunktur in den wichtigsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930106
, Germany’s overall economic capacity utilization will continue to decline in the forecast period and reach its long …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011988518
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947193
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918597
Nach einer kurzen Verschnaufpause zu Jahresbeginn hat die deutsche Wirtschaft wieder an Schwung gewonnen. Für das laufende und das kommende Jahr ist mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von jeweils 1,9% zu rechnen, bevor sich die Konjunktur im Jahr 2020 allmählich abschwächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899788