Showing 1 - 10 of 64
This paper examines the impact of maternity leave legislation on first birth timing in Great Britain. When maternity leave was introduced in Great Britain in 1976, the eligibility requirement for full-time employees was to have been working for the same employer for at least 2 years. Using data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818213
This study examines the determinants of partnership formation among lone mothers in Russia, using data from the Russian Generations and Gender Survey (GGS) and the Education and Employment Survey (EES). The central research question is whether difficult economic circumstances pressure lone...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700176
This article examines the effect of employment experience on first birth risks in Great Britain. The data used is from the British Household Panel Survey (BHPS). A positive effect of employment experience on first birth risks is found, in accordance with pre-dictions from economic models of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005168322
This paper examines participation in labor market programs such as job subsidies, workfare, and training programs by lone mothers receiving means-tested unemployment benefits in Germany. Since the 2005 Hartz IV labor market policy reforms, expectations that non-employed parents responsible for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009160710
This paper investigates employment effects of further vocational training, short classroom training, as well as One-Euro-Jobs for lone mothers receiving Unemployment Benefit II (UB II) in Germany. Lone mothers receiving UB II participate in these active labor market programs at very high rates....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009737779
Dieser Forschungsbericht beschreibt die Konzeption und Durchführung der Welle 1 der Panelbefragung "Lebensqualität und Teilhabe". Des Weiteren werden die Schritte der Datenaufbereitung sowie erste Ergebnisse zu methodischen Aspekten der Felddurchführung vorgestellt. Die neue Panelbefragung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420910
Coaching - eine ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung - soll Beschäftigungsverhältnisse stabilisieren, die durch die Instrumente "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" und "Teilhabe am Arbeitsmarkt" gefördert werden. Das Autorenteam untersucht in diesem Kurzbericht Aussagen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533713
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von Elementen der arbeitsmarktpolitischen Aktivierung und eine Stärkung von partizipativen und auf Kooperation beruhenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278499
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Bedeutung und Weiterentwicklung der beruflichen Weiterbildung gebeten - insbesondere in Zusammenhang mit der technologischen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278505
Zum Jahresbeginn 2023 ist das neue Bürgergeld-Gesetz in Kraft getreten, wobei weite Teile der im vergangenen Herbst von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetzesänderungen erst zum 1. Juli des laufenden Jahres wirksam geworden sind. Mit dem Gesetz strebt die Bundesregierung eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331115