Showing 1 - 10 of 18
The aim of this paper is to examine the impact of capital and risk transfer instruments on diversification and insolvency risk in a parent-subsidiary relationship. To better assess the effects, we compare this setting to the case of a holding company and an integrated financial group. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861407
In the work of the Basel Committee there has been a tradition ofdistinguishing market from credit risk and to treat both categories independentlyin the calculation of risk capital. In practice positionsin a portfolio depend simultaneously on both market and credit riskfactors. In this case, an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866203
Die vorliegende sechste Ausgabe unserer Schriftenreihe "Wirtschaft und Management" widmet sich dem Forschungsschwerpunkt Risikomanagement in Verischerungen und Pensionskassen. Ergänzend dazu wird in einem Beitrag das Nachbesetzungsrisiko von Fach- und Führungskräften als wichtiges HRM-Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867531
This paper investigates the role of real estate in a mixed-asset portfolio when the maximum drawdown (hereafter MaxDD), rather than the standard deviation, is used as the measure of risk.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843487
In den Basler Konsultationspapieren wird empfohlen, die Ausfallwahrscheinlichkeiten der einzelnen Ratingklassen eines Ratings mit den beobachten Ausfallquoten ex post zu überprüfen... Dies führt zu dem statistischen Standardtest auf Anteilswerte, der in einführender statistischer Literatur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846242
Versicherungsunternehmen müssen im Bilanzjahr 1999 erstmals die Anforderungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) erfüllen. Aus dem KonTraG als Artikelgesetz ging unter anderem der § 91 Abs. 2 des Aktiengesetzes(AktG) hervor, der die frühzeitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846479
Eine der wesentlichsten Voraussetzungen zur erfolgreichen Realisierung unternehmerischer Ziele ist, dass die Unternehmensleitung einen umfassenden Überblick über alle unternehmerischen Aktivitäten hat. Wachsende Unternehmensgrößen, verstärkte interne Arbeitsteilung und Automatisierung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846557
The idea of using common Posson shock processes to model dependent event frequencies is well known in the reliability literature. In this paper we examine these models in the context of insurance loss modelling and credit risk modelling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847004
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847909
The insurance sector and other sectors of the financial services industry are potentially at risk of being misused for money laundering and the financing of terrorism ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847923