Showing 1 - 10 of 42
Verfassungen beschränken den Spielraum zukünftigen Handelns. Durch Selbstbindung schützen sich Akteure, so scheint es, vor sich selbst, d. h. vor den selbstverursachten Handlungsfolgen, die sie sonst zu bedauern hätten und vor denen sie diese Selbstbindung verschont. So gesehen steigern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860100
Die Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts zum 1.1.2009 hat unter anderem zumZiel, die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts hinsichtlich einer gleichmäßigen, amVerkehrswert ausgerichteten Bewertung von vererbtem oder verschenktem Vermögen zuerfüllen1. Im Rahmen der Reform wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868426
; hier geht es um die Verfassung des Basisspiels. Im Meta-Metaspiel diskutiert man die Verfassungsprinzipien, an denen sich … Verfassungsökonomik betreibt nicht Politiker-Beratung (im Metaspiel), sondern Politik-Beratung (im Meta-Metaspiel): Sie zielt auf eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860160
Since the 1980s a fundamental change of the social and economic systemin the People´s Republic of China (PRC) and in the Republic of SouthAfrica (SA) has taken place. In the development and transformation process, entrepreneurship plays an important role, and its promotion is one of the most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850223
This paper constructs a dynamic analysis of the growth and distribution models of Das and Ghate (2004) and Alesina and Rodrik (1994) when leisure is valued by agents. When leisure enters the utility function, we show that the tax rate on capital income chosen in a political equilibrium is lower...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864874
In meiner Arbeit zur „Wissenschaftsgesellschaft – Von Galileo zur High-Revolution“(Kreibich 1986) habe ich dargelegt, dass ‚Wissenschaft und Technologie’ die zentraleProduktiv- und Innovationskraft der Industriegesellschaft ist. Mit der Entwicklung dermodernen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865843
Angesichts des seit Jahren grassierenden "Utopieverlusts" und der Dominanz von Thatchers TINA-Ideologie ("There Is No Alternative") ist das Aufzeigen und die Diskussion von konkreten Utopien ein höchst relevantes Unterfangen. Für Linke ist dies sogar eine strategische Notwendigkeit - selbst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865844
Recently, it has been suggested that the process of economic development should ideally be viewed as a socioeconomictransformation. Such a view requires a comprehensive understanding of how agents learn and changetheir behaviour. However, these aspects have only been inadequately addressed in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866006
Clusters are systems of localised economic activity and innovation. This report reviews current evidence on clustersand develops policy recommendations for the UK. It argues that clusters include multiple firms from related sectorsthat are co-located within a web of complex linkages and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866348
Welche Wirkungen hat Gender an der Macht?Diese Frage möchte ich am Beispiel der erstendeutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu beantwortenversuchen. Ich unterscheide dabeizwischen direkten, geschlechterpolitischen Wirkungenund indirekten Wirkungen. Ich werde imFolgenden Voraussetzungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867539