Showing 1 - 10 of 246
Beobachtungen, hedonistischen Messmethoden und unter Anwendung neoklassischer Wirtschaftstheorie werden bestimmte Naturerscheinungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871207
Karl Marx hat im 19. Jahrhundert gelebt. Er wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren, studierte in Bonn kurz Rechtswissenschaft und in Berlin ausführlich Philosophie. Nach seiner philosophischen Promotion 1841 arbeitete er als Journalist, zunächst in Deutschland, später auch in Frankreich und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860183
The Great War of 1914-18 constituted a major rupture for the economies of Europe in several respects. It marked the end of almost a century of uninterrupted economic growth. It ended a long period of near-universal currency stability, and set in motion a painful process of de-globalisation. It...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870493
Der umfassende Wandel im Finanzsystem, der durch fortschreitende Globalisierung,dynamisches Wachstum der internationalen Handelsbeziehungen und weitereHarmonisierungen in einem größer werdenden gemeinsamen Europa noch akzentuiertwird, "bietet dem Finanzstandort Deutschland große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867468
Deutschland ist eines der wenigen Länder mit einer ausgeprägten Regionalbörsenstruktur.Diese Regionalbörsen stehen im Qualitäts- und Preiswettbewerb insbesondereum den Privatanleger zu einander sowie zum vollelektronischen XETRAHandelssystem.Ein wesentlicher Einflussfaktor bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868492
[...]The branch prices we study are less limited. Increasingly,banks are entering new markets by buying one or morebranches from other banks (Benz 1998). The price of a givenbranch should depend on the branch’s expected profits, andexpected profits, in turn, depend on competition. All...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869680
Positionierung – Gegenwind für die Zertifikate-Branche: Eine Studie vonergo Kommunikation belegt eine zunehmend kritische Wahrnehmung in derÖffentlichkeit. Anbieter können gegensteuern.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869696
Ja, der Ablauf der Lock-up-Frist ist ein kursrelevantes Ereignis. Wir untersuchen Kursreaktionen auf das Ende der Lock-up-Frist bei 142 Unternehmen des Neuen Marktes. Da der Ablauf der Sperrfrist bereits zum Zeitpunkt des Börsengangs bekannt ist, erwarten wir bei einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840288
Kursänderungen auf Aktienmärkten können informationsinduziert durch neu zu verarbeitende Informationen oder liquiditätsinduziert durch kurzfristige Angebots- bzw. Nachfrageüberhänge auftreten. Diese zwei so unterschiedlich verursachten Kursreaktionen sind in empirischen Untersuchungen nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840371
Seit 1997 ist vor allem unter großen deutschen Publikumsaktiengesellschaften einneuer Trend zur Namensaktie festzustellen. Etliche Gesellschaften haben bereits ihre Inhaber- durch Namensaktien ersetzt, bei anderen wird in näherer Zukunft mit dieser Umstellung gerechnet. Auf das zunehmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841686