Showing 1 - 10 of 26
Die Idee eines Grundeinkommens ist nicht neu.1In ihrer allgemeinsten Form geht sie der Entwicklungkapitalistischer Produktionsverhältnisseweit voraus. Bereits die etwa 700 v. Chr. eingeführteund rund 500 Jahre unangetastete Verfassungdes antiken Sparta sah eine Trennungzwischen notwendigen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867562
Die Hauptthese dieses Beitrags betrifft das bleibende Verdienst von Milton Friedman alsÖkonom und Gesellschaftstheoretiker. Sie besagt, dass die Ökonomik als wissenschaftlicheDisziplin durch Keynes und den Keynesianismus in eine Grundlagenkrise gestürzt wurde, ausder sie maßgeblich durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867573
Damit lautet die präzise Fragestellung der folgenden Überlegungen: Wie müsstenwissenschaftlich fundierte Argumente beschaffen sein, um in diesem Prozessselbstdurchsetzend zu werden? Wie könnten diskursive Standards aussehen, die den Prozessder öffentlichen Meinungsbildung von Denkblockaden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867577
Gesprächskreises Sozialpolitik derFriedrich-Ebert-Stiftung geführt haben. Auslöserfür die Vergabe einer Expertise war die Kritik andem … dem gesamtgesellschaftlichenGemeinwohl unterordnen. Es würde sichum eine Neuausrichtung der Sozialpolitik handeln,die in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867585
Die Entwicklung am Arbeitsmarkt und die Unsicherheitüber die langfristige Finanzierbarkeitsind die Hauptursachen, die gesetzliche Rentenversicherungfür Arbeitnehmer zu einer Erwerbstätigenversicherungauszubauen. Um dies angemesseneinschätzen zu können, haben wir einDiskussionspapier in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867613
Veränderungen in der Erwerbslandschaft, der demographischeWandel und die Globalisierunggelten neben anderen Einfl ussfaktoren wie derErosion der Finanzierungsbasis der sozialen Sicherungssystemeund der Staatsverschuldung alswesentliche Gründe für eine Neuausrichtung desSozialstaats. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867714
Die politische Linke verband mit dem Projekt dereuropäischen Einigung einst eine nachgeradeeuphorisch formulierte Vision.Im Heidelberger Programm von 1925 verankertedie SPD ihre föderalistische und supranationaleIdee der Vereinigten Staaten von Europa. DieSozialdemokratie und die mit ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867747
Die einfache Arbeit führte jahrzehntelang einSchat tendasein in Deutschland. Im Blickfeld standvor allem die qualifi zierte Facharbeit in der industriellenProduktion und in einem wachsendenDienstleistungssektor. Die Förderung von Spitzentechnologien,die Anpassung der berufl ichen Qua...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867758
Der Sozialstaat in den entwickelten Industrieländern steht mittlerweile vor ebenso immensenwie komplexen Herausforderungen. Die erfolgreichen Handlungskonzepte der Vergangenheitscheinen zur Lösung der gegenwärtigen und zukünftigen Probleme nur bedingt tauglich zusein. Ratlosigkeit macht sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855824
Der Ökonom Thomas Schelling, Nobelpreisträger des Jahres 2005, hat einbeeindruckendes Gesamtwerk verfasst. Die von ihm behandelten Themen sind imweiteren Sinne institutionenökonomischer Natur. Sie reichen von militärstrategischen Fragen über Phänomene gelingenden oder misslingenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860156